„Netflix hat Sprachnachrichten verdreht und den Zuschauer manipuliert”

Netflix-Film, eigener Coin, neue Datingplattform – DAS sind die neuen Pläne von Simon Leviev

von Martina Fritsche und Marigona Sulejmani

Als Tinder Schwindler kennt Simon Leviev die ganze Welt.
Der Israeli hat über Jahre hinweg dutzende Frauen um ihr Geld betrogen – mit der immer gleichen Masche. Reue scheint er dabei nicht zu fühlen. Ganz im Gegenteil: Bis heute scheint sich Shimon Hayut (so heißt er eigentlich) sicher zu sein, keine Frauen betrogen zu haben. Wir haben mit einem seiner Opfer, Ayleen Charlotte, gesprochen und die sieht das alles ganz anders. Mehr dazu oben im Video.

Tinder Schwindler hat Millionen von ganz normalen Frauen erpresst

Ein paar attraktive Fotos von sich selbst, seinem Lifestyle, einem Privatjet – das hat für Shimon Hayut ausgereicht, um auf Tinder jede Menge Dates zu bekommen. Beim ersten Treffen hat sich der angebliche Geschäftsmann dann immer ordentlich ins Zeug gelegt, ließ viele Frauen für ein Abendessen in eine andere Stadt einfliegen. Nach wenigen Wochen mit verliebten Nachrichten, Blumen, Geschenken und gemeinsamer Zeit, vertrauten ihm die Frauen immer wieder.

Und genau an diesem Punkt sind sie dem Tinder Schwindler auf den Leim gegangen. Durch die gleichnamige Netflix-Doku kennen jetzt viele Fans die perfide Masche. RTL hat bereits 2019 über den wohl größten Heiratsschwindler der vergangenen zehn Jahre berichtet. Damals haben wir mit Pernilla und Cercilie gesprochen, die auch in der Doku zu sehen sind und dabei geholfen haben, den Betrüger zu überführen.

Die Frauen tragen teilweise noch bis heute die Konsequenzen mit sich rum. Sie sind mental mitgenommen, haben teilweise noch finanziellen Schaden. Er dagegen – so scheint es, als wir Simon Leviev in Dubai treffen – hat sein Leben vollkommen unter Kontrolle. Er scheint von der Doku und seinen Machenschaften profitiert zu haben. Und immer noch zu denken, dass er nichts falsch gemacht habe. Die Schuld, so Leviev, tragen die anderen: „Ich habe ihnen keinen finanziellen Schaden zugefügt. Ich habe sie berühmt gemacht. Sie lügen über mich. Und Netflix hat ein paar Sprachnachrichten verdreht und den Zuschauer manipuliert.”

Tinder Schwindler will sich nach Netflix auch mit Tinder anlegen

Und trotzdem: Als wir den Tinder Schwindler treffen, scheint er zufrieden mit seinem bisherigen Leben zu sein. Zumindest was sein berufliches Leben angeht. Er wolle angeblich mit Netflix zusammenarbeiten und seine Version erzählen. Erst habe er Netflix verklagt, das sei aber zu schwer, deswegen haben sie sich auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Das zumindest behauptet der Tinder Schwindler. Wir haben bei Netflix nachgefragt. Die Antwort zu Simons Vorwürfen: „Kein Kommentar!” Zu dem gemeinsamen Projekt gebe es keine Informationen.

Hör-Tipp: Die Tinder-Schwindler (1): Auf der Spur der Love-Scammer

Und auch bei dem Launch seines eigenen Krypto-Coins geht so einiges schief. Vor allem aber der Coin selbst landet eher in den roten Zahlen. Nicht weiter dramatisch, könnte man fast meinen. Schließlich hat Simon noch weitere Pläne: Der Tinder Schwindler will sich mit Tinder anlegen. Er möchte eine eigene Dating-App auf den Markt bringen. Deren Name soll „Save Love” sein. Na, wenn das mal nicht Potenzial hat...