Was ist denn in ihn gefahren?

Kurioser Ausraster! Tennisprofi wirft Müll auf den Platz

Maxime Cressy sorgt für einen Eklat.
Maxime Cressy sorgt für einen Eklat.
dpa

Niederlagen nagen am Nervenkostüm!
Anders kann man die Schmutzfink-Aktion von Maxime Cressy (27) nicht erklären. Nach seinem Aus in der Qualifikation für die US Open lässt der US-Amerikaner seinem Frust noch auf dem Platz freien Lauf.

Schläger zertrümmern? Nicht mit Maxime Cressy

Maxime Cressy muss sich dem Briten Jan Choinski in einem Tiebreak-Drama mit 0:6, 7:6 (7:5), 6:7 (10:12) geschlagen geben. Dabei verbaselt der 27-Jährige im entscheidenden Satz gleich drei Matchbälle. Chance vertan!

Die verpassten Gelegenheiten nagen gewaltig am US-Amerikaner. Doch anstatt herumzubrüllen oder seinen Schläger zu zertrümmern - ein beliebtes Mittel bei vielen Tenniskollegen - fällt seine Entgleisung eher kurios aus. Sichtlich gefrustet packt er nach der Niederlage seine Sachen zusammen. Doch plötzlich fängt er an, Müll auf den Platz zu werfen. Und das vor den Augen von zahlreichen Zuschauern, die direkt hinter seiner Bank stehen.

Lese-Tipp: Wenige Monate nach Bein-Amputation: Ex-Trainer von Roger Federer im Alter von 59 Jahren gestorben

Schmutzfink-Aktion kommt nicht gut an

Videos in den sozialen Netzwerken zeigen, wie er eine leere Wasserflasche und weitere Gegenstände auf dem Platz verteilt. Anschließend schnappt er sich seine Tasche und macht sich auf den Weg Richtung Ausgang. Bei den Fans im Netz kommt die Schmutzfink-Aktion gar nicht gut an. „Ekelhaft. Kein Respekt”, kommentiert ein User das Video. Ein anderer meint: „Was für ein Kind, das ist erbärmlich. Der Offizielle sollte ihn dazu bringen, es aufzuheben”.

Zeit über seine Aktion nachzudenken, hat Cressy nun genug. Denn während Choinski sich durch den Sieg für das Hauptfeld qualifiziert, muss der Amerikaner zuschauen. (pol)