Tennis-Fans außer sich!
Statt Kerber-Drama zeigt die ARD die Tagesschau

Bei dieser Schalte dürfte so mancher Tennis-Fan vor Wut geschäumt haben.
Deutschlands Tennis-Queen Angelique Kerber liefert sich im Olympia-Viertelfinale gegen die Chinesin Qinwen Zheng eine Hitze- und Nervenschlacht. Doch als im dritten Satz beim Stand von 5:5 die Spannung den Siedepunkt erreicht, schaltet die ARD zurück ins Olympia-Studio.
Als es entscheidend wird, schaltet die ARD weg
Dort leiten die Moderatoren Alexander Bommes und Esther Sedlaczek direkt weiter zur Tagesschau. Die Zuschauer, die zu Hause vor den TV-Bildschirmen mit Kerber mitfiebern und -leiden, sehen nur Nachrichten - statt die ganz wichtigen Ballwechsel auf dem Court Philippe-Chatrier. Zu sehen war das Match zu diesem Zeitpunkt nur im ARD-Stream und bei Eurosport.
Lese-Tipp: Unfassbares Tennis-Drama um Kerber - Bitteres Olympia-Aus besiegelt ihr Karriereende
Unglaublich und für viele Tennis-Fans völlig unverständlich. Schließlich wird in anderen Sportarten auch nicht einfach so während des Spiels einfach mal zur Tagesschau geschaltet. Im Fußball etwa, für den die ARD-Nachrichtensendungen regelmäßig auch mal verschoben werden und nicht zu den gewohnten Zeiten über die Mattscheibe flimmern.
Lese-Tipp: Outfit-Ärger bei Olympia! Zeverv fordert nach Hitzeschlacht: bitte nachbessern!
Erst kurz vor der finalen Entscheidung zurück
Immerhin: Kurz vor Beginn des entscheidenden Tie-Breaks ist die ARD wieder zurück im Bilde auf dem Court Philippe-Chatrier. Die Tennis-Fans können noch miterleben, wie Kerber drei Matchbälle abwehrt, sich am Ende aber doch 7:6 (7:4), 4:6, 6:7 (6:8) geschlagen geben muss.
Gut möglich, dass viele den dramatischen Höhepunkt des Spiels dann bei Eurosport geschaut haben. (wwi)