„Normalerweise habe ich das unter Kontrolle”

Irrer Grund! Deutscher Skisprung-Star kann nicht starten

Bester deutscher Skispringer auf der Großschanze: Philipp Raimund.
Skisprung-Hoffnung Philipp Raimund muss beim Skifliegen zusehen
Matthias Schrader/AP/dpa

DAS hört man wohl auch selten...
Am Donnerstag stand in Planica (Slowenien) die Qualifikation fürs Skifliegen vom Riesenbalken an. Etwas, das für Skispringer normalerweise kein Problem sein sollte. Doch ausgerechnet der deutsche und WM-Sechste Philipp Raimund musste passen - und das, obwohl er eigentlich kerngesund ist.

Skispringer Philipp Raimund hat Höhenangst

Grund: Der Oberstdorfer leidet unter Höhenangst! Raimund erklärt auf Instagram: „Normalerweise habe ich das unter Kontrolle, und im Normalfall ist es auch kein Problem beim Skispringen. Allerdings habe ich von Zeit zu Zeit den Fall, vor allem beim Skifliegen, dass mein Körper reagiert, ohne dass ich es beeinflussen kann. Dann verliere ich so für anderthalb Sekunden die Kontrolle und kann mich nur noch beobachten, während ich quasi in einer Klaue festgehalten werde.”

Klar, dass er dahingehend vor allem auf der Riesen-Schanze in Planica kein Risiko eingehen will, auch wenn laut ihm „95 Prozent“ seiner Sprünge nicht beeinflusst werden.

Video-Tipp: Plötzlich liegen Zähne auf dem Eis

Lese-Tipp: Hammer-Vorwürfe gegen Spielerberater

Damit steht auch fest, dass er der zweifache Junioren-Weltmeister am Einzel- und Teamfliegen (Freitag/Samstag) nicht teilnimmt. Damit dürfte dort auf jeden Fall Markus Eisenbichler zum Einsatz kommen und seinen voraussichtlich letzten Wettkampf bestreiten - es sei denn, er rückt durch ein überragendes Ergebnis am Freitag unter die Top 30 des Gesamtweltcups und darf dann am Sonntag im Finale der Jahresbesten ran.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Skisprung-Star bei Weltcup-Finale wieder am Start?

Ob Raimund am Sonntag beim großen Weltcup-Finale wieder dabei ist, steht auch noch nicht fest. Der Youngster: „Normalerweise will ich sofort wieder auf die Schanze, wenn ich anderen beim Springen zuschaue. Hoffentlich läuft es so auch diesmal. Und wenn nicht, ist es eben so. (tli/dpa)