Er wurde 88 JahreÄltester Schach-Weltmeister ist tot

88174645.jpg
Boris Spasski war von 1969 bis 1972 Weltmeister.
picture alliance / Maxim Grigoryev/TASS/dpa | Maxim Grigoryev

Die Schach-Welt trauert!
Schach-Legende Boris Spasski ist tot. Der frühere Weltmeister aus Russland ist mit 88 Jahren gestorben, das teilten der russische Schachverband und die Europäische Schachunion am Donnerstagabend mit.

Boris Spasski hat Schach-Geschichte geschrieben

Der Präsident der russischen Schachvereinigung, Andrej Filatow erklärt trauernd: „Eine große Persönlichkeit ist von uns gegangen, Generationen von Schachspielern haben von seinen Partien und seiner Arbeit gelernt und lernen noch immer. Ein großer Verlust für das Land.”

Spannend: Ausgerechnet eine Niederlage und ein eigentlich bitterer Moment für ihn, machte Spasski berühmt. Im sogenannten Kampf der Systeme” verlor er 1972 in der isländischen Hauptstadt Reykjavik das legendäre Jahrhundertmatch gegen den US-Amerikaner Bobby Fischer und damit auch den WM-Titel.

Video-Tipp: Erst schachmatt und dann k.o.

Lese-Tipp: Bei dieser Frage WIRTZ nichts!

Vorher war er von 1969 bis 1972 Weltmeister.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spasski war der älteste noch lebende Schach-Weltmeister

Spasski wurde am 30. Januar 1937 in Leningrad (heute St. Petersburg) geboren. Im Jahr 1976 emigrierte er nach Frankreich. Erst 2012 kehrte er in sein Heimatland zurück. Nach dem Tod von Wassili Smyslow im Jahr 2010 war Spasski der älteste lebende Schach-Weltmeister.

Jetzt hat die Welt ein Genie der Sportart leider verloren. (dpa/tli)