Wegen der FamilieAngelique Kerber zieht aus dem Olympischen Dorf aus

Angelique Kerber steht in Paris im Achtelfinale.
Angelique Kerber steht in Paris im Achtelfinale.
dpa

Ihren letzten Karriere-Weg will sie mit ihrer Familie gehen!
Angelique Kerber (36) befindet sich bei den Olympischen Spielen in Paris auf ihrer finalen Tennis-Reise. Schon heute geht’s für sie gleich zweimal auf den Platz - im Einzel-Achtelfinale (12 Uhr) spielt sie gegen die Kanadierin Leylah Fernandez. Später steigt ihr Doppel mit Laura Siegemund. Immer mit dabei in Frankreich sind auch Tochter Liana und ihre Familie.

Olympia 2024: Kerber wohnt mit der Familie in einem Appartment

Angelique Kerbers Tennis-Märchen in Paris geht auch dank Töchterchen Liana weiter. „Die Kleine ist immer dabei, sie ist auch jetzt da. Und das hat mir den letzten Push gegeben, noch einmal alles rauszuhauen”, sagt die Kielerin nach ihrem Hitze-Sieg in der zweiten Runde.

Lese-Tipp: Schöner Trost für Sideris Tasiadis: Baby-Glück statt Medaillen-Frust

Kerber wird nach Olympia ihre Karriere beenden. Deswegen hat sie alle ihre Liebsten mit nach Frankreich genommen. Mit dabei neben Liana: Freund Franco Bianco, Mama Beata, Manager Aljoscha Thron und ihre Trainer Torben Beltz und Rainer Schüttler.

Im Video: Michael Jung reitet zum Sieg

Auch um näher bei ihrer Tochter und ihrer Familie zu sein, verließ sie das olympische Dorf. „Ich habe zwei Tage dort gewohnt, dann bin ich ins Appartment gezogen. Das lässt sich so einfach leichter organisieren“. Denn Kerber ist eben nicht nur Tennisspielerin, sondern auch Mutter. Beiden Aufgaben will sie voll und ganz gerecht werden. „Für mich ist einfach wichtig, dass ich damit gut bin. Ich glaube auch mein Team weiß genau, was das für mich bedeutet und ist bei jedem Punkt dabei. Und egal, was passiert, ich weiß, dass ich auf alle zählen kann. Ich glaube, das macht es auch noch mal so emotional.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Erst Viertelfinale, dann Doppel-Sieg?

Und hoffentlich dürfen sie und ihre Familie auch heute wieder jubeln - vielleicht ja sogar zweimal. (pol)