Wieder Gehirnerschütterung bei Quarterback
Arzt schlägt Alarm! „Wäre zurückhaltend, meinen Sohn weiter Football spielen zu lassen”
Es war die Schock-Szene der Nacht!
Gegen die Buffalo Bills kassieren die Miami Dolphins eine bittere 10:31-Klatsche. Noch viel schlimmer wiegt aber die erneute Gehirnerschütterung von Quarterback Tua Tagovailoa (26)! Mit RTL spricht Dr. Roberto Alberti, der selbst 15 Jahre Football gespielt hat und erklärt, was der Dolphins-Star nun beachten muss.
„Ein schockierendes Bild”
Mit dem Kopf voraus kracht Tagovailoa in Bills-Safety Damar Hamlin, nach dem Aufprall knallt der Dolphins-Star auf den Boden, wird bewusstlos und krampft. „Es ist schon ein sehr schockierendes Bild, wenn man sieht, wie die an einer akuten Gehirnerschütterung Leidenden ihre Extremitäten voneinander wegstrecken”, erklärt Dr. Alberti.
Lese-Tipp: Taylor Swift und ihre prominenten Ex-Freunde
Für Tagovailoa ist es bereits die dritte Gehirnerschütterung innerhalb von zwei Jahren.
Spannend: Mit Blick auf Folgeschäden sind die jeweiligen Gehirnerschütterungen gar nicht so entscheidend, „das sind über die Jahre viele und vor allem auch kleine Gehirnerschütterungen, die gar nicht so extrem zutage treten“, führt der Sportarzt aus. Erschütterungen, die aber vor allem im Football unvermeidbar sind. Und Alberti weiß, wovon er spricht. Er hat selbst 15 Jahre Football gespielt - nun spielt sein Sohn ebenfalls Football. Als Vater stellt er klar: „Der Sport hat sich glücklicherweise in den vergangenen Jahren entwickelt, um solche Verletzungen und auch solche Entwicklungen zu vermeiden, aber ja, das ist sicher ein Thema, wo ich dann auch sehr zurückhaltend werden würde, meinen Sohn weiter Football spielen zu lassen.“

„Da spielt auch Angst eine Rolle”
Lese-Tipp: Dolphins-Quarterback Tua Tagovailoa zieht sich Horror-Verletzung zu - nicht zum ersten Mal
Auch Tua Tagovailoa dachte schon an ein frühes Karriereende. Einen Gedankengang, den der Sportarzt aus Köln durchaus verstehen kann. „Auf lange Sicht ist das Risiko natürlich groß. Ob er jetzt aufhört, kann er natürlich nur selbst entscheiden, aber da spielen ja auch noch ganz andere Faktoren eine Rolle. Zum Beispiel Angst um seine Gesundheit, Zukunft und auch Angst auf dem Spielfeld. Und Angst auf dem Spielfeld ist etwas, was man im Football in der Profiklasse definitiv nicht benötigen kann. Denn das birgt auch viel Potential für mehr Verletzungen.“ Mindestens eine Woche muss Tua Tagovailoa pausieren.
Die NFL live bei RTL und auf RTL+
Auch, wenn er nicht spielt, wird Tua Tagovailoa sicher auch am Sonntag NFL schauen. Ab 19 Uhr spielen die Seattle Seahawks bei den New England Patriots und die Minnesota Vikings bei den San Francisco 49ers. Beide Partien gibt’s live bei RTL und auf RTL+
Mal sehen, ob Tua Tagovailoa in zwei Wochen wieder auf dem Platz steht...