Weil er einen Touchdown vertrotteltNach Peinlich-Aktion – NFL-Coach schlägt eigenen Spieler

Da liegen die Nerven blank!
Bizarre Szenen beim Spiel der Arizona Cardinals gegen die Tennessee Titans (21:22). Wegen mehrerer Slapstick-Aktionen geben die Cardinals den sicher geglaubten Sieg aus der Hand. Nach einem peinlich verdaddelten Touchdown rastet der Trainer aus und schlägt seinen eigenen Spieler. Den Ausraster seht ihr oben im Video!

Aggro-Aktion kostet Jonathan Gannon 100.000 Dollar Strafe

Was war passiert? Cardinals-Runningback Emari Demercado wetzt im Schlussviertel über 72 Yards zu einem vermeintlichen Touchdown, der die Führung der Cardinals auf 27:6 ausgebaut hätte. ABER: Ohne Grund fängt er Sekundenbruchteile zu früh an zu jubeln und lässt den Ball aus den Händen gleiten, bevor er die Endzone tatsächlich auch erreicht hat. In der Folge knöpft sich Cardinals-Coach Jonathan Gannon seinen Spieler an der Seitenlinie vor und verpasst ihm dem Augenschein nach beim Weglaufen einen Schlag.

Die Aggro-Aktion kommt ihn teuer zu stehen. Laut US-Medien brummt ihm sein Club eine Geldstrafe von mehr als 100.000 US-Dollar auf.

Tags darauf kriecht er zu Kreuze. „Ich bin heute Morgen aufgewacht und habe mich nicht gut gefühlt deswegen”, sagt Gannon am Tag nach dem Spiel auf einer Pressekonferenz. „Ich habe das in der Teamsitzung angesprochen und mich bei Emari und dem Team entschuldigt.”

Lese-Tipp: Drama-Touchdown verschärft Chiefs-Krise

Nicht der einzige Horror-Fumble der Cardinals

Dabei hätte sich durchaus auch das Team bei ihm entschuldigen können. Denn wegen weiterer Slapstick-Situationen verlieren die Cardinals das sicher geglaubte Spiel noch durch ein Field Goal bei auslaufender Uhr. Es war die dritte Niederlage in Serie durch ein spätes Field Goal. In den Minuten zuvor hatte ein Verteidiger einen Pass von Titans-Quarterback Cam Ward abgefangen und den Sieg damit scheinbar abgesichert, den Ball dann aber sofort wieder fallengelassen. Die Spieler der Gäste reagierten schneller, warfen sich in der Endzone auf den Football und erzielten so den Touchdown, der den Anschluss zum 19:21 ermöglichte.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

NFL am 12. Oktober LIVE bei RTL: Diese Spiele übertragen wir in Week 6 im Free-TV und Stream

Das Spiel zwischen den Denver Broncos und den New York Jets am 12. Oktober 2025 im Tottenham Hotspur Stadium ist eines der Highlights der NFL London Games dieser Saison, wobei die Jets als „Heimteam“ auftreten. Die Broncos reisen mit Rückenwind aus Philadelphia an, wo sie die Eagles mit knapp mit 21:17 geschlagen haben.

Die New England Patriots reisen am Sonntag zu den New Orleans Saints. Nach einem spannenden Spiel und einem 23:20-Sieg gegen die Buffalo Bills in Week 5 wollen sich die Patriots nun weitere wichtige Punkte holen. Die New Orleans Saints besiegten die New York Giants mit 26:14 und sicherten sich damit ihren ersten Saisonsieg. Bleibt dieser Sieg ein Einzelpunkt oder folgt nun der Beginn einer Serie?

In Week 6 empfangen die Jacksonville Jaguars die Seattle Seahawks im EverBank Stadium. Die Jaguars besiegten die Kansas City Chiefs mit 31:28, wobei Quarterback Trevor Lawrence mit zwei Rushing-Touchdowns und Devin Lloyd mit einer beeindruckenden 99-Yard-Interception glänzten. In Week 4 gewannen die Seahawks durch ein 52-Yard-Field-Goal von Jason Myers mit Ablauf der Uhr. Werden die Seahawks souverän genug spielen, um Myers einen Last-Minute-Kick zu ersparen?

Die San Francisco 49ers und die Tampa Bay Buccaneers präsentieren sich bislang mit einer starken 4-1-Bilanz – damit gehören sie zu den besten der NFL. Die Buccaneers setzen auf Baker Mayfield, der zuletzt mit 379 Yards überzeugte. Bei den 49ers wird Mac Jones erneut für den angeschlagenen Brock Purdy starten.

NFL LIVE, Week 6 - Spiele bei RTL im Free-TV und Stream im Überblick

NFL bleibt auch 2025 bei RTL zu Hause

2025 geht die NFL bei RTL in ihre dritte Saison und wie schon in den beiden vergangenen Spielzeiten steht der Sonntagabend bei RTL ganz im Zeichen der NFL. Zwei Spiele zeigen wir live im Free-TV, eines um 19 Uhr und eines um 22.25 Uhr, ein weiteres um 19 Uhr läuft auf RTL+ im Livestream.

Dazu kommen zahlreiche Premium-Matches, für die sich RTL ebenfalls die Übertragungsrechte gesichert hat: Dabei handelt es sich unter anderem um den Season Opener Cowboys @ Eagles, aber auch um die London Games, das Berlin Game, das Madrid Game und das Dublin Game! (mli/jka/dpa)