Österreich trauertHerzstillstand! ÖFB-Präsident Leo Windtner stirbt bei Wanderung

Leo Windtner ist kurz vor seinem 75. Geburtstag gestorben.
Leo Windtner ist im Alter von 74 Jahren gestorben.
dpa

Drama in den Bergen!
Der österreichische Fußball trauert um Leo Windtner. Der langjährige Präsident des nationalen Verbandes ÖFB und Ehrenpräsident erlitt beim Wandern einen Herzstillstand.

Alle Wiederbelebungsversuche bleiben erfolglos

Große Trauer in Österreich: Ex-ÖFB-Präsident Leo Windtner ist tot! Der 74-Jährige starb am Freitag im Alter von 74 Jahren beim Bergwandern an Herzversagen. Dies bestätigte der Obmann der Bergrettung Gmunden, Stefan Oberkalmsteiner, laut dem Kicker der APA.

Lese-Tipp: Italienischer Turner nach Horror-Sturz zurück in der Heimat

Der Bergrettung zufolge stiegen mehrere Retter zum Einsatzort auf rund 800 Meter Seehöhe auf. Trotz ihres schnellen Eingreifens konnten sie für den 74-Jährigen aber nichts mehr tun. Alle Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos. Anschließend wurde Windtner per Hubschrauber vom Berg geflogen.

Video-Tipp: Laura Dahlmeier (31) tot! Seilpartnerin spricht über den Moment des Unglücks

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Leo Windtner von 2009 bis 2021 als ÖFB-Präsident

Windtner war ab 1999 ÖFB-Vize, er führte den Verband von 2009 bis 2021 als Präsident. Während seiner Amtszeit qualifizierte sich die Männer-Nationalmannschaft für zwei Europameisterschaften (2016, 2021). Nach seinem Rückzug aus dem Amt wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Lese-Tipp: Laura Dahlmeier verunglückt – schon ihr Ex-Freund verunglückte in den Bergen tödlich

„Leo Windtner hat den ÖFB und den österreichischen Fußball über viele Jahre mit viel Herz und Verstand geführt. Er war ein Präsident, der nah bei den Menschen war und den Sport als verbindende Kraft verstand”, sagte der ÖFB-Aufsichtsratsvorsitzende Josef Pröll. „Sein jahrzehntelanger persönlicher Einsatz, seine Visionen und insbesondere seine charismatische Persönlichkeit werden unvergessen bleiben und den Fußball in Österreich noch lange prägen.” (pol/sid)