Hoffnungen auf ein Wunder schwindenSuche nach Laura Dahlmeier wieder aufgenommen – Rettung mit Hubschrauber „nicht möglich”

Jede Sekunde zählt!
Noch immer wird Laura Dahlmeier nach einem Unfall beim Bergsteigen in Pakistan vermisst. Mit jeder verstrichenen Minute werden die Sorgen größer. Nun bekommen die Hoffnungen auf ein Wunder einen weiteren herben Dämpfer.

Laura Dahlmeier kann nach Berg-Unfall nicht geborgen werden - „Die Bedingungen in der Höhe sind extrem schwierig”

Die Rettung der früheren Biathletin Laura Dahlmeier gestaltet sich aufgrund der Bedingungen auf dem Laila Peak im pakistanischen Karakorum-Gebirge weiter schwierig. „Es wurde festgestellt, dass eine Bergung per Hubschrauber nicht möglich ist”, sagte Areeb Ahmed Mukhtar, ein hochrangiger lokaler Beamter im Bezirk Ghanche, der Nachrichtenagentur AFP: „Die Bedingungen in der Höhe, in der sie verletzt wurde, sind extrem schwierig.” Nach Informationen von RTL regnet und schneit es vor Ort zu sehr, was eine Bergung mit dem Hubschrauber unmöglich macht.

Lese-Tipp: „Wir alle denken an dich“ – Sportwelt sorgt sich um verunglückte Laura Dahlmaier

Immerhin: Nachdem das Wetter am Donnerstagmorgen keinen Rettungseinsatz zuließ, ist die Suche nach der verunglückten Sportlerin nun wieder aufgenommen worden. Das teilte ein Behördensprecher der Deutschen Presse-Agentur mit.

Das tragische Unglück von Dahlmeier ereignete sich nach Angaben ihres Managements auf einer Höhe von rund 5.700 Metern. Ein Team ausländischer Bergsteiger habe am Mittwoch auf dem Berg in der Region Ghanche eine „Bodenrettungsaktion” gestartet. Wie Shipton Trek & Tours Pakistan als Organisator der Expedition gegenüber AFP bestätigte, gehören drei Amerikaner sowie ein deutscher Bergsteiger – dabei handelt es sich laut RTL-Infos um Thomas Huber – zum Rettungsteam.

Einer, der die Unfallstelle gut kennt, ist Reinhold Messner. „Das ist ein sehr steiler Berg, also schwierig zu klettern. Ein normaler Alpinist hat da wenig Chancen”, sagt Messer zu RTL und erklärt, dass der Berg hauptsächlich von Eis bedeckt sei, an einigen Stellen sei er aber auch felsig. Dahlmeier, die seit 2023 staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin ist, bezeichnet die Bergsteiger-Legende als „ausgezeichnete Alpinistin”. Aber es gebe eben „immer ein Restrisiko”. Gerade bei Steinschlag oder einer Lawine sei die Möglichkeit, „sich zu retten, relativ gering. Die Natur ist so hart.”

Video-Tipp: Reinhold Messner kennt die Unglücksstelle von Laura Dahlmeier in Pakistan

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ex-Biathletin Laura Dahlmeier in Pakistan schwer verunglückt – Lebensgefahr!

Dahlmeier ist in Pakistan am 6.069 Meter hohen Laila Peak verunglückt. Wie ihr Management am Dienstag mitteilte, wurde die 31-Jährige dabei mindestens schwerst verletzt. Die zweimalige Olympiasiegerin sei bereits am Montag von einem Steinschlag getroffen worden. Bislang konnte noch niemand zu ihr vordringen, bei einem Hubschrauber-Überflug seien keine Lebenszeichen festgestellt worden.

Lese-Tipp: Sorgen um Laura Dahlmeier – Reinhold Messner kennt die Unglücksstelle

Ein Hoffnungsschimmer: Laut des pakistanischen Portals „Dawn.com“ soll Dahlmeier kurz nach dem Unglück mit ihrer Seilpartnerin Marina Krauss kommuniziert haben. Helfen konnte Krauss der Biathlon-Ikone nicht, da sie sich zu dem Zeitpunkt der Kontaktaufnahme schon unterhalb von Dahlmeier an dem Berg befand. Laut Karrar Haidri, Präsident des Alpenvereins von Pakistan (ACP), stieg Krauss im Anschluss an das Unglück erfolgreich zum Basislager ab. Sie soll in guter gesundheitlicher Verfassung sein. Das Bangen um Dahlmeier geht derweil weiter. Alle Hoffnungen ruhen auf dem Rettungsteam! (pol/mit dpa und sid)