Berlin, Berlin, wir wollen nach Berlin!Im Viertelfinale geht’s gegen Spanien - wer uns noch blüht!
Dem Finale wieder einen Schritt näher!
Am Samstagabend (29. Juni) macht die deutsche Nationalmannschaft den Einzug ins Viertelfinale perfekt. Gegen Dänemark liefern Nagelsmanns Jungs ab und gewinnen am Ende mit 2:0. Welche Mannschaften können uns jetzt noch erwarten? Und wer sind die potenziellen Final-Kontrahenten in Berlin?
Welche Mannschaften sind nach der Vorrunde noch dabei?
Um nachvollziehen zu können, auf welche Mannschaften Deutschland im weiteren Verlauf der Heim-EM noch treffen könnte, werfen wir erst einmal einen generellen Blick auf die verbliebenen Mannschaften und wann sie gegen wen antreten:
1. Achtelfinale: 29. Juni / 21 Uhr
Deutschland – Dänemark 2:0
2. Achtelfinale: 30. Juni / 21 Uhr
Spanien – Georgien
3. Achtelfinale: 1. Juli / 18 Uhr
Frankreich – Belgien
4. Achtelfinale: 1. Juli / 21 Uhr
Portugal – Slowenien
5. Achtelfinale: 29. Juni / 18 Uhr
Schweiz – Italien 2:0
6. Achtelfinale: 30. Juni / 18.00 Uhr
England – Slowakei
7. Achtelfinale: 2. Juli / 18 Uhr
Rumänien – Niederlande
8. Achtelfinale: 2. Juli / 21 Uhr
Österreich – Türkei
Und wann könnten wir nun auf wen treffen?
Im ersten Viertelfinale am 5. Juli (18 Uhr) tritt Deutschland gegen den Sieger aus Achtelfinale zwei an: also Spanien oder Georgien.
Sollten wir auch das gewinnen, würde Deutschland dann im ersten Halbfinale am 9. Juli (21 Uhr) gegen den Sieger aus Viertelfinale zwei (5. Juli um 21 Uhr) antreten. Dieses Viertelfinale setzt sich aus den Siegern der Achtelfinals drei und vier zusammen. Zum jetzigen Zeitpunkt kommen als unsere potenziellen Halbfinals-Rivalen also Frankreich, Belgien, Portugal und Slowenien in Frage.
Spinnen wir das Rad einmal weiter: Würde Deutschland in all diesen Spielen die Nase vorn haben und am 9. Juli dann auch noch den Einzug ins Finale am 14. Juli in Berlin perfekt machen, dann könnten Nagelsmanns Jungs dort Stand jetzt auf die folgenden Final-Kontrahenten treffen: Die Schweiz, England, Slowakei, Rumänien, Niederlande, Österreich, Türkei.
Der Grund: Die Schweiz hat sich bereits am Samstagabend (29. Juni) in einem fulminanten ersten Achtelfinale gegen Italien ein Ticket für das dritte Viertelfinale am 6. Juni (um 18 Uhr) gesichert. Die Mannschaft wird dort entweder gegen England oder die Slowakei antreten – je nachdem, wer das sechste Achtelfinale gewinnt. Ins zweite Halbfinale am 10. Juli (um 21 Uhr) zieht dann entweder die Schweiz, England oder die Slowakei ein.
Gegner dort wird der Gewinner des vierten Viertelfinals am 6. Juli (um 21 Uhr) sein. Wer dort aufeinandertrifft, entscheidet sich noch in den Achtelfinals sieben und acht, die am 2. Juli um 18 beziehungsweise 21 Uhr stattfinden. Die Entscheidung fällt hier zwischen Rumänien und der Niederlande zum einen und zwischen Österreich und der Türkei zum anderen.