DFB-Star Kai Havertz spricht KlartextFußballer müssen viel früher erwachsen werden!

Viele sehen nur die Millionen, die sie verdienen. Doch was sie nicht sehen, ist, dass sie dafür auch ihre Kindheit aufgeben.
Anstatt mit den anderen auf dem Spielplatz zu spielen oder im Park abzuhängen, haben Kinder, die Leistungssport betreiben, eine klare Agenda: Schule, Sport, Schule, Sport. Und dann passiert das, wovon sie immer geträumt haben: der große Durchbruch mit 16, 17 oder 18 Jahren. Gar nicht mal so leicht, wie Kai Havertz im Podcast „Copa TS“ mit Tommi Schmitt erzählt.
Kai Havertz: Der teuerste deutsche Spieler im Nationalteam
2021 wurde Kai Havertz durch ein Tor im zweiten Gruppenspiel zum jüngsten deutschen Torschützen bei einer EM. Beim Tor gegen Portugal war er 22 Jahre und 8 Tage alt. Havertz galt schon früh als großes Talent und konnte sich selbst gegen ältere Jahrgänge in seiner Jugendausbildung behaupten. Seine Karriere startete er bei Alemannia Aachen. 2010 wechselte er dann aber zu Bayer 04 Leverkusen. Sein Debüt gab der Offensivspieler 2016 im Alter von nur 17 Jahren. Dort performte er wie kein anderer. Und das wurde belohnt: Zur Saison 2020/21 wechselte Havertz für knapp 80 Millionen Euro zum FC Chelsea in die Premier League. Mit diesem Wechsel wurde der heute 25-Jährige zu einem der teuersten deutschen Spieler der Welt. 2023 wechselte er dann zum FC Arsenal – für sage und schreibe 75 Millionen Euro.
Lese-Tipp: Meisterhaftes Gehalt: SO viel verdienen unsere DFB-Jungs
DFB-Star Kai Havertz: „Du wirst dann schneller erwachsen”
Eine Karriere wie aus dem Bilderbuch. Und trotzdem: Nichts davon wurde ihm geschenkt. Für seinen Traum hat der FC Arsenal-Spieler lange und hart gearbeitet. Was allerdings immer wieder auffällig ist: Junge Fußballer sind sehr reif für ihr Alter. Sie führen langjährige Beziehungen, haben Haus, Hund und Kinder. Während andere in ihrem Alter noch nach dem Sinn des Lebens suchen, in WGs leben und sich nicht entscheiden können, ob sie nun eine Beziehung wollen oder nicht, stehen sie schon mit beiden Beinen im Leben.
Lese-Tipp: Meisterhaftes Gehalt! SO viel verdienen unsere DFB-Jungs
DAS ist auch dem Moderator Tommi Schmitt in seinem Podcast „Copa TS“ aufgefallen. Eine Antwort auf dieses Phänomen liefert ihm Havertz selbst: „Es hat, glaube ich, viele Gründe. Auf der einen Seite dieses Finanzielle. Viele Fußballer machen sich dann keine Gedanken mehr. Und dann denkst du dir auch: ‚Ja, dann können wir ja ein Kind kriegen‘ – daran liegt es dann ja auch nicht mehr“, erklärt der DFB-Spieler. „Das andere ist, zumindest war es bei mir so, ich bin damals mit 14 in eine Gastfamilie gezogen, habe dann da gewohnt und du wirst dann in so ein Umfeld auch einfach reingeschmissen“, so der DFB-Spieler. Weiter erklärt Havertz: „Mit 17 bist du einfach in so einer Umkleidekabine, duschst da nackt vor 35-Jährigen – das macht dann was mit dir, du wirst dann schneller erwachsen und siehst dann auch schneller andere Dinge und besser, als Kinder oder Jugendliche in deinem Alter.“
Im Video: Kai Havertz spricht über Verhältnis zu Niclas Füllkrug
SO lebt Kai Havertz
Kai Havertz wurde als Sohn einer Juristin und eines Polizisten geboren. Er hat eine ältere Schwester und einen älteren Bruder. Der gebürtige Aachener machte 2017 sein Abitur und ist seit 2020 mit Sophia Weber zusammen. Verlobt ist das Paar seit Juli 2023. Für seine „Kai Havertz”-Stiftung engagiert sich der 25-Jährige für Tiere und benachteiligte Menschen.
Lese-Tipp: DFB-Stars bekommen im Trainingslager wunderschönen Besuch
Sein aktueller Marktwert liegt bei 70 Millionen Euro. Sein höchster Marktwert bisher lag 2019 bei 90 Millionen Euro, als er noch bei Bayer 04 Leverkusen in der Bundesliga spielte. (msu)