Vor EM-Spiel gegen die SchweizDeutschlands Tennis-Queen Angelique Kerber drückt unseren DFB-Jungs die Daumen

Auch Angelique Kerber ist im EM-Fieber!
Die 36-Jährige ist eine der erfolgreichsten deutschen Tennis-Spielerinnen aller Zeiten - und leidenschaftlicher Fußball-Fan. Beim Heim-Turnier drückt sie natürlich der DFB-Elf rund um Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) die Daumen. Im RTL-Interview verrät sie uns jetzt, was sie sich für die deutsche Nationalmannschaft wünscht.
Tennis-Star im Deutschland-Fieber: „Ich bin mir sicher, dass wir auf einem guten Weg sind”
Angelique Kerber hat eine große Verbindung zum Fußball. Seit ihrer Kindheit ist sie Fan des FC Bayern München - und natürlich auch der Nationalmannschaft. Neben ihren eigenen sportlichen Verpflichtungen versucht die Mama einer Tochter bei der diesjährigen Europameisterschaft so viele Spiele wie möglich zu verfolgen. „Ich fieber’ sehr mit. Also, ich habe mir jedes Spiel angeschaut. Jetzt am Sonntag geht es weiter, dann ist die Gruppenphase zu Ende und dann wird es in der Ko-Phase wieder richtig spannend. Aber ich bin mir sicher, dass wir auf einem guten Weg sind und auch die Mannschaft einfach viel Selbstvertrauen in den letzten zwei Matches gewonnen hat. Und genau darum geht es einfach: dieses Teamgefühl, dieses Selbstvertrauen, gutes Fußball zu spielen“, erklärt Angelique im RTL-Interview.
Lese-Tipp: Angelique Kerber wieder mit ihrer Tochter vereint: „Habe sie vermisst“
Die Tennis-Queen sei sehr gespannt, wie lange die Reise für die deutsche Mannschaft gehen wird. Angelique ist sich sicher, dass da „noch einiges drin” ist. „Ich glaube, das ganze Team ist klasse. Ich glaube, bei so einer EM sind natürlich die Spieler die wichtigsten. Die müssen performen auf dem Platz. Aber am Ende ist da noch ein ganz großes Team im Hintergrund, die genau dafür sorgen, dass die Spieler fit sind, dass sie motiviert sind, dass sie eine gute Stimmung haben. Und so kann man als Mannschaft nur gewinnen. Und ich glaube, das, was man mitbekommt, haben die eine gute Zeit. Und mit diesen Emotionen und mit dieser Freude spielen sie ja auch Fußball.”