Eskalation nach historischem Coup

Darts-Sensation Luke Littler bricht in Tränen aus

Luke Littler kämpft mit den Tränen
Echt jetzt? Luke Littler kann seinen WM-Triumph kaum fassen.
Imago

Er kann sie nicht unterdrücken!
Freitagabend steht die Darts-Welt kopf: Mit gerade einmal 17 Jahren krönt sich der Brite Luke Littler zum jüngsten Darts-Weltmeister ever, entthront Platzhirsch Michael van Gerwen (35) sensationell mit 7:3. Nach seinem historischen Triumph kämpft Littler mit den Tränen.

Darts-Wunderkind Littler macht sich unsterblich

„Ich kann es nicht glauben, ehrlich, ich kann es einfach nicht glauben”, röchelt der neue Darts-Champion, der sich bei seiner erst zweiten WM-Teilnahme unsterblich macht. Phasenweise führt er sein niederländisches Final-Opfer im Ally Pally regelrecht vor. Mit maschinengleicher Leichtigkeit setzt sich Littler auf den Darts-Thron und schiebt sich auch in der Weltrangliste vor van Gerwen auf Platz zwei, ist nun erster Verfolger von Landsmann Luke Humphries (29).

Lese-Tipp: Neue Partnerin an seiner Seite? Darts-Überflieger Luke Littler servierte letzte Freundin eiskalt ab

Luke Littler kann seinen historischen Darts-Triumph kaum fassen
Er ist zwar noch Teenie, aber übermannt von seinen Gefühlen: Luke Littler
Imago

Littler mit 17 schon Darts-Millionär

Nach wochenlangem Druck, der immerhin mit einem Preisgeld von ca. 602.000 Euro versüßt wird, schießen Littler Tränen der Freude in die Augen. Der langersehnte Traum ist endlich wahr geworden. Und Darts-Millionär ist er auch schon! Zuvor hatte der Teenager bereits mit der prestigeträchtigen Premier League, den World Series Finals und dem Grand Slam drei Majortitel gewonnen. Insgesamt 1,5 Millionen Pfund (rund 1,8 Millionen Euro) hat Littler in seinem ersten Profijahr auf der PDC-Tour verdient.

Lese-Tipp: Littler imponiert mit bestem Satz-Durchschnitt, der je bei Weltmeisterschaften gespielt wurde

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Jetzt ab ins eigene Bettchen

Und jetzt? Will „The Nuke” einfach nur wieder zuhause pennen. „Ich kann es nicht erwarten, endlich in mein eigenes Bett zu steigen”, sagt er bei DAZN: „Es waren lange zwei, drei Wochen in London.”

Wochen, in denen sich das Darts-Wunderkind in den Geschichtsbüchern verewigte. Und sich nie mehr Sorgen wegen unbezahlter Rechnungen machen muss. (mli/sid)