Peinliche Panne bei Darts-WMDAZN strahlt verbotene Sekten-Werbung aus

DAZN hat sich die weltweiten TV-Rechte am neuen Format der Club-WM gesichert
Böser-Werbe-Fauxpas bei DAZN
Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Ups! Was ist denn da über die Flimmerkiste gehuscht?
Zur besten Sendezeit und bei der beliebten Darts-WM lief beim Streaminganbieter DAZN plötzlich ein Spot der Scientology, eine vom Verfassungsschutz beobachtete Sekte! Jetzt brodelt es!

DAZN entschuldigt sich nach Werbe-Fauxpas

Oberste Regel im Werbestaatsvertrag: „Werbung politischer, weltanschaulicher oder religiöser Art ist unzulässig.” Rumms. Gegen diese Regel hat DAZN knallhart verstoßen. Denn: Am Sonntag lief im Rahmen der Darts-WM ein Werbespot der Religionssekte Scientology. Zuerst berichtete die BILD über den Sekten-Fauxpas.

DAZN gegenüber BILD: „Am Sonntagabend ist es bedauerlicherweise zu einem technischen Fehler gekommen, durch den eine sehr kleine Anzahl von DAZN-Zuschauern Werbung für eine umstrittene religiöse Bewegung zu sehen bekam.” Der Sprecher und DAZN distanzieren sich ausdrücklich von den Inhalten des Spots.

Aber wie konnte der Spot überhaupt ausgestrahlt werden? Zurückzuführen ist der Vorfall auf die automatisierte Werbevermarktung bei DAZN. Die Seite arbeitet in der Vermarktung mit globalen Partnern zusammen – wenn DAZN nicht selbst einen Werbeplatz verkauft hat, geht dieser in den automatischen Werbezeitenverkauf des Partners – hier ist dann der Scientology-Spot reingerutscht. Peinlich!

Lese-Tipp: Ex-Freund von Laura Dahlmeier stirbt bei tragischem Bergunglück

Immerhin kommt die DAZN-Entschuldigung prompt! „Wir haben nach umfassender interner Analyse unverzüglich alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass vergleichbare Inhalte in Zukunft nicht mehr ausgespielt werden. DAZN entschuldigt sich bei allen Betroffenen und bedankt sich für das Verständnis seiner Zuschauerinnen und Zuschauer”, so der DAZN-Sprecher der Bild-Zeitung. Ob DAZN jetzt mit Konsequenzen zu rechnen hat, ist nicht bekannt. (scz)