Bei Zweitliga-SpitzenspielFans jubeln über nächste Balljungen-Vorlage

515924456.jpg
Paderborn (blau) darf zunächst jubeln
picture alliance/dpa | Bernd Thissen

Was der eine kann, kann auch der andere.
Nach Deutschlands 3:3 im Nations-League-Viertelfinale gegen Italien in Dortmund, sprachen alle über den Balljungen Noel, der Kapitän Joshua Kimmich vorm zwischenzeitlichen 2:0 den Ball zuwarf. Nun bringt der nächste Balljunge die Fans zum Staunen.

Bei Paderborn gegen Köln wird der nächste Balljunge zum Helden

Beim Kölns Sieg (2:1) im Spitzenspiel in der 2. Liga beim SC Paderborn gehen die Ostwestfalen durch die rasche Mithilfe eines Balljungen zunächst in Führung.

33. Minute: Einwurf Paderborn. Der Balljunge wirft Terho den Ball in Bruchteilen von Sekunden zu. Bilbija setzt sich im Zweikampf gegen Olesen durch, bedient Mehlem und der Winter-Neuzugang trifft zur 1:0-Führung. Diese hatte zuvor Obermair vom Punkt vergeben. Erstmals verschießt der Mittelfeldspieler in der 2. Liga einen Elfmeter.

Video-Tipp: Kimmich spricht über Balljunge Noel

Lese-Tipp: Strengere Regeln für Balljungen in der Bundesliga?

Allerdings gleicht der FC noch vor der Pause aus, weil Paderborns Götze unglücklich ins eigene Tor trifft (42.). In der zweiten Hälfte dreht Huseinbasic dann das Spiel komplett (61.) und schießt Köln zurück an die Tabellenspitze.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

DFL prüft Regeländerung nach Balljungen-Aktion

Spannend: Derzeit ist fraglich, ob zukünftig Balljungen überhaupt noch zu Helden werden können. Denn nach dem irren DFB-Tor in Dortmund prüft die DFL auf Nachfrage der Frankfurter Allgemeinen eine Regeländerung.

Die sportlichen Verantwortlichen der 36 Teams aus der 1. und 2. Bundesliga hätten sich bei einer Sitzung darauf verständigt, dass die Ballkinder – ähnlich wie in der englischen Premier League – den Ball nicht mehr zu den Spielern werfen, sondern ihn stattdessen auf einem Hütchen an der Seitenlinie ablegen sollen. (tli)