„Alles was zählt“-Schauspieler hat eine klare Meinung Beim Thema Handykonsum hört für Stefan Bockelmann der Spaß auf

Ein schwieriges Thema!
Bei AWZ will Bens (Jörg Rohde) kleiner Sohn Nils lieber Fernsehen schauen, als sich von seinem Papa ein Buch vorlesen zu lassen. Ein Thema, was nicht nur in der Serie stattfindet, sondern in unzähligen Wohnzimmern. Aber wie viel Medienkonsum sollten Eltern ihren Kindern erlauben? Dazu hat AWZ-Schauspieler Stefan Bockelmann eine klare Meinung. Welche das ist, dazu verrät er oben im Video mehr.

„Da wird so viel Zeit verschwendet, in der man etwas Sinnvolles hätte machen können!”

Stefan Bockelmann ist selbst Vater von zwei Kindern. Seine Tochter Dana ist mit ihren 20 Jahren schon eine junge Erwachsene. Da ist es schwierig, etwas wie ein Handyverbot auszusprechen. Anders sieht es da noch bei seinem 16-jährigen Sohn Dennis aus. Denn der Schauspieler hat eine klare Meinung, was den Medienkonsum angeht. Er findet: „Da wird so viel Zeit verschwendet, in der man etwas Sinnvolles hätte machen können.”

Zu gerne erinnert er sich da an seine Kindheit zurück, in der er mit seinen Freunden noch Staudämme gebaut, oder sogar klingeln musste, ob jemand mit ihm spielen möchte. Das sieht in der heutigen Zeit natürlich anders aus. Und so sehr den Schauspieler die Abhängigkeit seiner Kinder von Geräten wie Handy und Co. manchmal nervt, verbieten will er es ihnen trotzdem nicht. Seine Strategie ist eine andere, wie er uns im Interview erzählt: „Ich habe heute noch die Möglichkeit zu sagen: Stopp, das Handy ist aus, allerdings lässt das auch irgendwann mal nach, weil die Kids müssen für sich erkennen, dass sie den ganzen Tag am Handy verbracht und noch nichts auf die Kette gekriegt haben!”

Was die anderen AWZ-Schauspieler zu dem Thema sagen, gibt es oben im Video zu sehen.

Noch mehr AWZ-Highlights hier in unserer Video-Playlist

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Neue„Alles was zählt“-Folgen schon jetzt auf RTL+ sehen

AWZ gibt es immer montags bis freitags um 19.05 Uhr bei RTL zu sehen. Bereits sieben Tage vorher stehen sie zum Abruf auf RTL+ bereit. (rgä)