Figuren am Fallschirm
Team Airstep trainiert für deutsche Meisterschaft
Es ist ein Abenteuer und definitiv nichts für schwache Nerven: Ein Fallschirmsprung. Für viele ein einmaliges Erlebnis. Für ein Team aus Remscheid ganz normal. Es macht sogar Kunststücke am Himmel. Im Kreis Soest trainieren die Männer zurzeit für die Deutsche Meisterschaft
Fallschirmspringer trainieren in Bad Sassendorf
Sie lassen sich mitreißen vom Wind, schweben über den Wolken, schauen sich die Welt von oben an. Aber nicht nur das: Die Fallschirmspringer segeln nicht einfach zu Boden. Die einen bilden Figuren im Himmel, die anderen filmen alles. Damit haben sie schon den ein oder anderen Titel geholt. Mit den verschiedenen Kunststücken treten die Springer auch bei Wettkämpfen an. Zurzeit trainieren sie in Bad Sassendorf für die Deutsche Meisterschaft. Die findet im September im Münsterland statt. Insgesamt gibt es 14 unterschiedliche Formationen. Welche das Team im Wettbewerb umsetzen muss, wird ausgelost. Bevor es aber in die Luft geht, gibt es Trockenübungen.
In sechs Minuten zurück auf dem Boden aus 3000 Metern
Mit dem Flieger geht es hoch auf 3000 Meter. In rund zehn Minuten erreichen sie die Höhe. Runter geht es schneller. Als Vierer-Team haben sie nach dem Sprung eine Minute Zeit, um sich zu sortieren. Für die Abfolgen an Formationen haben sie schließlich zwei Minuten. Je häufiger sie das Ganze in der Zeit wiederholen, desto mehr Punkte gibt es. Zum Team gehören nicht nur die vier Formationsspringer, sondern auch welche, die filmen. Denn das Material wird beim Wettkampf den Schiedsrichtern zur Bewertung vorgelegt. Auf der Deutschen Meisterschaft wollen sich die Männer auch für die Weltmeisterschaft kommendes Jahr in Kalifornien qualifizieren.