Die Schattenseite der Selbstbedienung: Klauen oder Kaufen?Supermarktketten im Kampf gegen steigende Diebstahlquoten an SB-Kassen
An den Selbstbedienungskassen in Supermärkten kommt es zu immer mehr Diebstählen. Laut eines Kölner Handelsforschungsinstituts wird dort bis zu 40 Prozent mehr gestohlen als an bedienten Kassen. Das sogenannte „Klaufen“ nimmt zu. Das Wort setzt sich zusammen aus Klauen und kaufen. Heißt: Ein Teil der Ware wird korrekt bezahlt, ein anderer wird nicht gescannt.
Handelsunternehmen in ganz Deutschland machen Milliardenverluste
Im vergangenen Jahr klauen Kunden Waren im Wert von knapp 3 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 15 Prozent.
Es ist ein neuer Rekordwert.
Beschäftigte verantworten rund 900 Millionen Euro. Weil Dinge verschlammt oder eingesteckt werden. Und bei der Lieferung gehen rund 360 Millionen Euro verloren.


































