Union und SPD diskutieren
Streit um Wehrpflicht
Während Europa aufrüstet, stellt sich Fragen: Reichen Waffen allein aus? Wie viele zusätzliche Soldaten braucht unser Land? Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 60 % der Bürger nicht bereit wären, Deutschland mit der Waffe zu verteidigen.
Wehrpflicht oder soziales Pflichtjahr?
Tatsächlich wurde die Wehrpflicht 2011 nur ausgesetzt, nicht abgeschafft – sie könnte per Gesetz reaktiviert werden. Aber nicht alle setzen auf das Militär: Politiker wie Peer Steinbrück (SPD) fordern stattdessen ein allgemeines Pflichtjahr für junge Menschen, das sowohl militärische als auch soziale Dienste umfassen könnte. Die CDU hingegen plädiert für höhere Investitionen in die Bundeswehr, um Kasernen zu modernisieren und die Truppenstärke auf 230.000 Soldaten zu erhöhen.