Fine Food Days Cologne Spitzengastro an tollen Orten
In Köln findet jedes Jahr im Spätsommer ein zweiwöchiges Gourmetfestival statt: Neben tollem Essen geht´s bei den „Fine Food Days Cologne” dann auch immer um besondere Orte. An so einem gab´s jetzt schon einen Vorgeschmack: In der historischen Abflughalle des ersten Kölner Flughafens feierten 16 Spitzengastronomen eine Küchenparty mit 300 Gästen.
Das Schlaraffenland war für einen Nachmittag in Köln-Ossendorf: Wo vor fast hundert Jahren die ersten Fluggäste der Geschichte auf den Start ihrer Propellermaschine warteten, genießen an diesem Sonntag Feinschmecker die phantasievollsten Küchen-Kreationen von heute:
Zum Beispiel Gazpacho von Sterneköchin Julia Komp. Bekannt als kalte Tomaten-Paprika-Suppe aus Spanien, wird sie hier in Form einer Chili serviert. Mit nem feinen Gurkenrelish, und allerlei weiteren Köstlichkeiten. Alles wird von der Chefin selbst angerichtet und erklärt: „Und dann haben wir hier ein Eis aus getrockneten Honigtomaten. Und da kommt dann noch der Brotchip drauf. Und ein bisschen Olivenöl-Kaviar. Dann gibt es alle Geschmäcker: Der Gazpacho einmal einzeln und noch mal kombiniert.”
Bio und regional ist wichtig
Eine andere Küche bietet selbstgeräucherten Gemüseschinken aus Sellerie, Rote Beete oder Steckrüben an, mit Spargel und Brotschaum. Komplett vegetarisch ohne Fleischersatzprodukt zu sein. Aber natürlich spielt an den Ständen hier auch Fisch und Fleisch eine große Rolle. Gebraten, geschmort oder auch roh. Wichtig sind hier neben der Kochkunst Qualität und Herkunft der Zutaten, gerne möglichst bio und regional.
Sterneessen für jeden möglich machen
Der „Fine Food Days Cologne e.V. ist ein Zusammenschluss von Kölner Spitzengastronomen. Sie wollen ihre Kräfte bündeln. So soll ihre Vielfalt auch Menschen zugänglich werden, die sonst nicht hunderte Euro in Feinschmecker-Restaurants ausgeben können. Einmal „all you can eat and drink” an 16 Ständen hat jeden Gast hier zwar dennoch 159 Euro gekostet. Im Vergleich zum Preis eines mehrgängigen Menüs im Sternerestaurant ist das aber recht günstig, erklärt Vorstandsmitglied Franz Gruber: „Das alles zu organisieren, den ganzen Aufwand zu betreiben, das kostet alles viel Geld. Daher ist es gerechtfertigt, was wir an Preisen aufrufen. Aber wir hoffen natürlich, dass Kulinarik weiter beliebt bleibt und dass sich die Gäste das weiterhin leisten können.”
Das scheint so zu sein: Die Veranstaltung war ausverkauft. Dabei war sie ja nur ein Vorgeschmack der eigentlichen „Fine Food Days Cologne 2025”: Ab 24. August finden zwei Wochen lang weitere Küchenpartys, Erlebnis-Dinner und Feinschmecker-Events an besonderen Orten statt. Karten gibt´s zwischen 48 und 274 Euro. Das Programm findet Ihr unter https://finefooddays.cologne/wp-content/uploads/2025/05/programm-heft-ffdc-2025.pdf, ein paar leckere Bilder seht Ihr im Video!