Landesregierung fördert ErdwärmeProbebohrungen für Geothermie in Krefeld gestartet
Experten untersuchen in Krefeld mit einer Probebohrung, ob der Kalkstein im Boden für Geothermie geeignet ist. Falls er Hohlräume mit heißem Wasser enthält, könnte diese Energie künftig für Fernwärme oder Industrie genutzt werden. Die Forschungsergebnisse sollen Kommunen und Stadtwerke bei der klimafreundlichen Umstellung der Wärmeversorgung unterstützen. Die Landesregierung investiert 2,5 Millionen Euro in das Projekt. Die Landesregierung hat das Ziel, bis 2045 bis zu 20 % des Wärmebedarfs aus Erdwärme zu decken. Mehr dazu im Video!