Raubtier-Alarm auf dem eigenen GrundstückPlötzlich steht ein Wolf auf der Terrasse – Riesenschreck für Familie aus Mönchengladbach
Wolf-Alarm in NRW und ein Riesenschreck für eine Familie aus Mönchengladbach. Plötzlich steht ein wilder Wolf auf der Terrasse und fletscht die Zähne - kein Einzelfall. Immer öfter tauchen die Raubtiere in Wohngebieten auf.
Nur eine Glasscheibe trennte den Wolf vom Inneren des Wohnzimmers. Das Raubtier war auf einer Terrasse in Mönchengladbach aufgetaucht. Es erschreckte die Bewohner des Hauses. Doch zum Glück hielt die Scheibe. Das Raubtier zog sich wieder zurück. Ein Video im Netz zeigt den Vorfall.
„Ich hatte Angst“
Auch Gabi Windgassen hatte nach eigenen Angaben eine unheimliche Begegnung mit einem Wolf. Dabei wollten sie und ihr Hund nur kurz Gassi gehen. „Ich hatte Bammel. Ich hatte Angst. In dem Moment habe ich überlegt ‚Was machst du jetzt, wenn der auf dich zukommt?‘ Ich wusste gar nicht, was ich machen sollte in dem Moment. Ich bin quasi ja erstarrt gewesen.“
Vorsicht vor Wölfen
Bei der Polizei in NRW gibt es mehrere Meldungen über Wolf-Sichtungen in Wohngebieten. Die Schüler des Gymnasiums in Odenkirchen mussten beispielsweise nach einer Wolfsmeldung in ihrer Pause drinnen bleiben. Laut Experten besteht meist kein Grund zur Panik. Vorsichtig muss aber jeder sein, wenn ein Wolf auftaucht. Wolfsbeauftragter Raoul Reding rät: „Wenn man auf einen Wolf trifft, immer respektablen Abstand halten. Wenn das mitten im Wohngebiet ist, macht es natürlich auch Sinn die Polizei hinzuzuziehen. Denn solche Situationen, auch wenn sie meistens eben auf ein irrtümliches Verhalten des Wolfs zurückzuführen sind, können von einem Moment auf den anderen eskalieren.”
In Deutschland tauchen Wölfe vor allem im Norden und Osten auf. Das Bundesamt für Naturschutz spricht aktuell inzwischen schon von rund 1600 Tieren bundesweit.
































