Gewinnerin aus DuisburgPetfluencer Award 2025 - Erst Instagram-Hack, dann Preis

von Daria Semcov und Julian Schlauch

Die Duisburgerin Svenja Gruszeczka gewinnt den German Petfluencer Award 2025 – und das mit einer besonderen Geschichte: Nach einem Hackerangriff auf den Instagram-Account ihres Tierschutzvereins „Hunderettung Europa” kämpfte sie sich zurück und wurde jetzt für ihren Einsatz für Straßentiere mit dem Publikumspreis belohnt.

„Gemeinsam verändern wir ihre Welt”

Das ist kein Spruch, sondern gelebte Realität für Svenja Gruszeczka aus Duisburg. Vor sechs Jahren gründete sie den Verein Hunderettung Europa – mittlerweile ein Tierschutznetzwerk mit rund 300 Ehrenamtlichen, das Hunden und Katzen aus Tötungsstationen ein neues Leben schenkt. „Wir retten Hunde und Katzen von der Straße und aus Tötungsstationen. Wir vermitteln Tiere, aber vor allem kastrieren wir – mehr als 1000 Hunde und Katzen pro Monat. Und wir klären die Menschen auf, um den Teufelskreis zu durchbrechen“, erklärt Svenja. Ihr Ziel ist ehrgeizig: Tötungsstationen schließen – für immer.

Als der Instagram-Kanal verschwand

Aber dann der Schock im Sommer: Hacker greifen das Instagram-Profil des Vereins an und fordern Geld. Für Svenja ist das ein Stich mitten ins Herz. „Man hat sich so machtlos gefühlt. Das ist einfach extrem unfair, denen was wegzunehmen, die eh schon nichts haben. Ich habe geweint. Ich wusste gar nicht, wo mir der Kopf steht – unsere Social-Media-Kanäle sind das Herzstück unserer Arbeit. Ohne die können wir nicht überleben.“ Ohne Instagram keine Reichweite, keine Spenden, keine Rettungen. Doch Svenja lässt sich nicht erpressen – und bekommt am Ende Recht. Das Konto wird wieder freigeschaltet.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Vom Tiefschlag zum Triumph

Und die Glückssträhne geht weiter: Die „Hunderettung Europa” wird für den German Petfluencer Award 2025 nominiert – die wichtigste Auszeichnung für tierische Social-Media-Stars. „Ihr habt so krass für uns abgestimmt, für die Hunderettung Europa, für meinen Kanal!“, so Svenja nach der Verleihung. Die 36-Jährige und ihr Team gewinnen tatsächlich den Publikumspreis des Jahres für Hunde – ein Zeichen, dass ihre Arbeit nicht nur im Netz, sondern auch im Herzen der Menschen ankommt. „Für mich persönlich bedeutet das, dass unsere Tierschutzarbeit gesehen wird – auch von Menschen, die uns noch gar nicht kennen. Das bedeutet mir extrem viel.“, erzählt die Duisburgerin.

Weiterkämpfen für die, die keine Stimme haben

Mit der Trophäe in der Hand und einem wiederhergestellten Instagram-Account im Rücken will Svenja Gruszeczka weitermachen – stärker als zuvor. Ihr Ziel bleibt dasselbe: Tiere retten.