2,5 Millionen Euro von der LandesregierungNutzung von Erdwärme - Probebohrung in Krefeld erfolgreich

von Nele Tröger und Christian Benz

In Krefeld wurde eine Probebohrung für die Nutzung von Erdwärme erfolgreich abgeschlossen. Die Bohrung erreichte eine Tiefe von knapp 960 Metern. Die Forscher wollten herausfinden, ob der Kalk dort unten warmes Wasser enthält. Ziel ist es, mit der gewonnenen Erdwärme künftig Haushalte und Unternehmen klimafreundlich zu beheizen. Die Ergebnisse der Bohrung sind laut der Forscher vielversprechend und könnten einen wichtigen Schritt für die nachhaltige Wärmeversorgung in der Region bedeuten. Geothermie ist für die Landesregierung ein wichtiges Thema. Bis 2045 sollen bis zu 20 Prozent des Wärmebedarfs durch Erdwärme gedeckt werden. Das Kabinett nahm für die Probebohrung in Krefeld 2,5 Millionen Euro in die Hand. Mehr dazu im Video!