„Love is in the air!“

Maibäume im Rheinland - Eine jahrhundertealte Tradition

Der Maibaum – ein romantisches Symbol der Liebe. Am 1. Mai stellen viele Männer der Geliebten einen Baum vors Haus. Wir sind in Bonn beim Start des Maibaum-Verkaufs dabei.

Liebe liegt in der Luft ...

… zumindest im Rheinland. Denn ab dem ersten Mai blüht nicht mehr nur der Frühling auf. Nein, auch die Straßen, sind dann wieder mit bunten Birken geschmückt. Für einige weit mehr als ein Brauch. Für Georgio Giangreco aus Troisdorf ist es eine persönliche Liebeserklärung: „Ich bin jetzt mittlerweile schon über zwei Jahre mit meiner Freundin zusammen und ich mach das einfach um ihr immer wieder so eine gewisse Art von Wertschätzung zu zeigen.“

Brauch im Rheinland

Der Maibaumbrauch ist eine Tradition, besonders im Rheinland. In der Nacht zum ersten Mai stellen Verliebte buntgeschmückte Birken vor die Häuser ihrer Angebeteten. Aber bloß nicht unerlaubt Bäume fällen. Das wäre Diebstahl und Sachbeschädigung. Deshalb gibts an offiziellen Verkaufsstellen wie in Bonn einen regelrechten Run. Jonathan Kolb steht seit Mittwoch (29.04.) in den Startlöchern. Seit mehr als zwölf Jahren verkauft Jonathan Kolb schon Maibäume. Was einst als kleines Nebengeschäft für ein paar Freunde begann, ist mittlerweile ein professionelles Familienunternehmen. Die Maibäume kommen direkt aus der Region. Sie gibt es für 50 Euro das Stück. Die Größen variieren zwischen fünf bis acht Meter.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Verkaufszahlen der Liebe

Wie viel Bäume Jonathan Kolb pro Jahr verkauft, will er nicht verraten. Der Landesbetrieb Wald und Holz beispielsweise verkauft jährlich zwischen 1.200 und 1.600 Maibäume an städtischen Verkaufsstellen.