Hallo, Hermann!

Lichtspektakel am Hermannsdenkmals in Detmold

Zum 150. Jubiläum des Hermannsdenkmals erlebt Detmold ein spektakuläres Lichtspektakel. Mit einer aufwendigen Licht- und Lasershow wird der „Held vom Lipper Land“ zum Leben erweckt.

Ein Denkmal mit Strahlkraft

Mit seinen knapp 54 Metern ist das Hermannsdenkmal die größte Statue Deutschlands und ein Wahrzeichen der Region Lippe. Jährlich zieht es rund 500.000 Besucher an. Verantwortlich für die aktuelle beeindruckende Inszenierung ist Uwe Acker, der das Denkmal schon zum neunten Mal mit Lichtkunst erstrahlen lässt. „Die Bedeutung dieses Denkmals reicht weit über die Region hinaus – Menschen reisen aus ganz Deutschland an, um Hermann leuchten zu sehen“, erklärt er.

Hermann in Aktion: 3D-Videomapping erweckt Geschichte

Die Show nutzt modernste Technik, um den Cheruskerfürsten in Szene zu setzen. Dank 3D-Videomapping verlässt Hermann seinen Sockel, kämpft gegen die Römer und tritt sogar als Sänger auf. Videokünstler Matthias Strobl beschreibt die Herausforderung: „Eine dreidimensionale Oberfläche wie das Denkmal ist viel komplexer zu bespielen als eine flache Leinwand. Präzision ist hier entscheidend, um ein beeindruckendes Ergebnis zu erzielen.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spektakel mit großem technischen Aufwand

Für das visuelle Erlebnis werden 20 Kilometer Kabel verlegt, acht Hochleistungslaser, vier Flammenwerfer und neun Nebelmaschinen eingesetzt. Die Show bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte Hermanns, sondern zeigt auch Highlights vergangener Lichtshows unter dem Titel „Best of Hermann leuchtet“.

Ab Donnerstag (20.03.) können Besucher das Spektakel zehn Tage lang erleben. Der Eintritt kostet zwischen acht und 15 Euro.