Pilz-Profi gibt TippsHerbst ist Pilze-Zeit – Martin Maschka zeigt die Schätze in NRWs Wäldern
In den Wäldern NRWs wachsen leckere Speisepilze - aber auch giftige. Deshalb ist es wichtig, mit Experten sammeln zu gehen. RTL WEST war mit einem Profi in einem Wald in Oer-Erkenschwick.
Wanderung mit Pilz-Profi
Es ist eine ganz eigene Welt - voller Vielfalt und Geheimnisse: der Wald. In seinen Tiefen sind Pilze versteckt. In den verschiedensten Farben, Formen und Größen. Und Martin Maschka führt durch die Wälder NRWs. Der 41-Jährige ist gelernter Erzieher, war aber schon als Kind mit seinen Eltern Pilze sammeln. Heute verdient er sein Geld damit - als Pilzcoach und Naturführer. Er veranstaltet Wanderungen durch die Wälder NRWs.
Falscher Verzehr – keine Seltenheit
Bevor es aber in den Wald geht, müssen erst die Schuhe desinfizieren werden. Grund: Die Ausbreitung der Schweinepest. Im Wald findet der Profi schnell was. Denn die Pilze wachsen fast überall am Wegesrand. Wichtig ist, mit einem Experten unterwegs zu sein. Denn: In NRWs Wäldern gibt es etwa 5.000 Pilzarten, darunter viele giftige. Falscher Verzehr ist keine Seltenheit. Martin Maschka sagt, dass er mehr als 800 Pilzarten kennt. Also, auch noch lange nicht alle. Ist er sich beim Sammeln unsicher, lässt er die Pilze im Wald.
Ganzjahres Touren durch die Wälder
Martin Maschka macht das ganze Jahr über Touren mit seiner Wildnisschule in Hattingen. Je nach Dauer kosten die zwischen 20 und 55 Euro. Gut angelegtes Geld, denn in den Wäldern NRWs lauern viele leckere, aber eben auch lebensgefährliche Pilze.