Kicken ohne Worte

Fußballverein bietet kostenloses Fußballtraining für Flüchtlingskinder an

In Bonn können Flüchtlingskinder einmal die Woche zusammen Fußball spielen, ohne dass sie eine gemeinsame Sprache sprechen. Mit Karten oder Gestik wird sich dort verständigt – mit Erfolg.

Kicken, lachen, lernen

Auf dem Fußballplatz in Bonn zählt nur eins: Dass der Ball rollt. Das Projekt „Fußball verbindet“ bietet geflüchteten Kindern die Möglichkeit, zusammen zu spielen – ohne gemeinsame Sprache. Trainer Samuel Hölscher leitet das Training ehrenamtlich. Mit Symbolkarten und Gesten gelingt die Verständigung.

Mehr als nur ein Spiel

Das Projekt wurde 2022 vom FC Hertha Bonn 1918 e.V. und der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge ins Leben gerufen. Es bringt Kinder aus verschiedenen Kulturen zusammen, die oft Flucht-Erfahrungen hinter sich haben. Spielerisch sollen sie Teamgeist, Respekt und soziale Regeln lernen, sagt Antje-Hellen Nekhili (Ehrenamtskoordinatorin Erstaufnahmeeinrichtung Bonn). Junge FSJ-Trainer unterstützen das Training und fördern so die Integration.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Auszeichnung für Engagement

Für seinen besonderen sozialen Einsatz erhielt das Projekt den Julius Hirsch Preis des Deutschen Fußball Bunds. Teil der Auszeichnung ist ein Preisgeld von 7000 Euro – für den Verein eine Menge Geld. Denn das Training ist für alle Teilnehmer kostenlos.