Preis der Solidarfonds-Stiftung NRWFranz-Beckenbauer-Stiftung mit Preis für soziales Engagement ausgezeichnet
Wohltäter unter sich: Die Solidarfonds-Stiftung NRW hat am Wochenende ihren diesjährigen Hauptpreis im Geiste der 2024 verstorbenen Fußball-Legende Franz Beckenbauer verliehen. Die nach ihm benannte Stiftung leitet jetzt seine Witwe, Heidi Beckenbauer. Sie nahm den damit verbundenen Scheck über 10.000 Euro in Dortmund entgegen. Die fruchtbare Kooperation zweier renommierter Organisationen mit demselben Ziel: Menschen zu helfen.
Stiftung hilft älteren Menschen, Kindern und Familien
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund bot am Samstag (05.04.) den passenden Rahmen für diese Auszeichnung. Dort wird dem „Kaiser“, wie Franz Beckenbauer wegen seiner eleganten Spielweise schon als junger Spieler genannt wurde, standesgemäß gehuldigt. Seine Rückennummer „Fünf“ steht fast wie ein Altar in der Mitte der Ausstellung. So viel Ehre wird dort sonst keinem zuteil. Seine Stiftung hat Beckenbauer vor 43 Jahren gegründet, zum Ende seiner Karriere als Spieler. So wollte er seine Popularität für Menschen mit weniger Glück nutzen.
„Die Stiftung steht für Menschen mit Behinderungen und Personen, die krank oder unverschuldet in Not geraten sind. Das ist der Stiftungszweck, der in der Satzung verankert ist seit 1982. Das betrifft ältere Menschen, Kinder, Familien. Und wir sind hauptsächlich in der Einzelfallhilfe tätig“, erklärte Heidi Beckenbauer.
Stiftung unterstützt Stiftungen
Die Solidarfonds-Stiftung NRW finanziert seit Jahrzehnten Projekte vor allem im Bildungsbereich und in der Integration von zugewanderten Jugendlichen. Unterstützt wird sie dabei von vielen Stars aus Schlager und Kabarett - und von RTL WEST als Medienpartner. Dazu fördert sie auch regelmäßig andere Organisationen mit Zielen, die dazu passen. Die Beckenbauer-Stiftung ist erst der vierte Preisträger, der diese hochkarätige Auszeichnung erhält. Sie ist mit 10.000 Euro dotiert. Bisher ausgezeichnet wurden Borussia Dortmunds Stiftung „leuchte auf“, die RTL-Stiftung „Wir helfen Kindern“ und der Verein „Roter Keil“, der sich um jugendliche Opfer sexueller Gewalt kümmert.
































