Junge Frau verliert nicht den Lebensmut
Erst Hautkrebs, dann Hirntumor - junge Frau kämpft gegen schwere Erkrankungen
Mit gerade einmal 26 Jahren hat Aljona Peter aus Porta Westfalica mehr erlebt als viele Menschen in einem ganzen Leben. Erst der schwarze Hautkrebs, dann ein Tumor im Gehirn – aber die junge Frau gibt nicht auf.
Ein kleines Muttermal mit fatalen Folgen
Aljona ist 19 Jahre alt, als ihre Mutter sie auf ein Muttermal an ihrem Schulterblatt aufmerksam macht. Es wirkt zunächst harmlos, verändert sich aber. Als sie schließlich zur Hautkrebsvorsorge geht, folgt der Schock: schwarzer Hautkrebs, der bereits in die Lymphknoten gestreut hat. „Zuerst sah es noch gut aus, aber dann wurde es dunkler, dicker, größer. Es juckte und fing irgendwann an zu bluten, ohne dass ich es berührt hatte“, erzählt sie.
Als Kind mit sehr heller Haut wollte sie unbedingt braun werden, ließ das Eincremen weg, ging in die Sonne. „In der Schule gab es regelrechte Wettbewerbe: Wer kommt am braunsten aus den Sommerferien zurück?“, erinnert sich Aljona.
Die nächste Hiobsbotschaft
Nach der Diagnose wird das Muttermal großflächig entfernt, ebenso die betroffenen Lymphknoten. Eine monatelange Immuntherapie hält den Krebs in Schach – aber mit schweren Nebenwirkungen. Aljona verliert das Augenlicht auf ihrem rechten Auge. Doch gerade, als sie wieder nach vorne blicken will, folgt der nächste Schicksalsschlag: Mit 21 Jahren diagnostizieren die Ärzte einen Tumor in ihrem Gehirn.
Hautkrebs nimmt in Deutschland drastisch zu
Aljonas Geschichte ist kein Einzelfall. Laut BARMER Arztreport hat sich die Zahl der Hautkrebsfälle in Deutschland seit 2005 mehr als verdoppelt – von 190.000 auf 420.000 Fälle beim schwarzen Hautkrebs, beim weißen Hautkrebs sogar fast verdreifacht. Dermatologin Dr. Ute Schlossberger erklärt: „Unser Freizeitverhalten ist ein Hauptgrund. Wir gehen viel in die Sonne, fahren in sonnige Urlaubsregionen und möchten braun aussehen. Dabei sehen wir in Asien das Gegenteil: Dort wollen die Menschen hell bleiben – und haben deutlich weniger Hautkrebs.“
Aljona gibt nicht auf
Trotz aller Rückschläge hat Aljona ihre Ausbildung zur Bankkauffrau erfolgreich abgeschlossen. Arbeiten kann sie jedoch kaum – nach einer Stunde lassen ihre Kräfte nach. Doch sie bleibt kämpferisch. Auf Instagram teilt sie ihre Geschichte, macht Betroffenen Mut und beantwortet Fragen – auch die, wie lange sie noch zu leben hat. Ihre Antwort: „Ich habe kein Ablaufdatum.“