Der Sommer kann kommen und ...DAS sind die Sonnenbrillen-Trends in diesem Jahr
Sonnenbrillen sind weit mehr als nur ein stylisches Accessoire – sie sind ein unverzichtbarer Begleiter, sobald die Sonne sich zeigt. Gerade im Frühling und Sommer greifen viele zu ihrer Lieblingsbrille, um die Augen vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen und gleichzeitig das Outfit zu vervollständigen.
Die Auswahl an Sonnenbrillen ist 2025 so groß wie nie: Von markanten eckigen Modellen über runde Klassiker bis hin zu extravaganten Cat-Eye-Formen ist alles dabei. Besonders angesagt sind in diesem Jahr: Cat-Eye-Sonnenbrillen mit ihren charakteristischen, geschwungenen Linien und spitzen Ecken. Auch Oversized-Brillen mit großen Gläsern und auffälligen Rahmen liegen voll im Trend und sorgen für einen Hauch von Hollywood-Glamour. Wer es lieber dezent mag, greift zu schmalen, minimalistischen Modellen oder zu randlosen Designs, die Leichtigkeit und Modernität ausstrahlen.
Vielfalt bei Formen und Farben
Die Auswahl an Sonnenbrillen ist 2025 so groß wie nie: Von markanten eckigen Modellen über runde Klassiker bis hin zu extravaganten Cat-Eye-Formen ist alles dabei. Besonders angesagt sind in diesem Jahr: Cat-Eye-Sonnenbrillen mit ihren charakteristischen, geschwungenen Linien und spitzen Ecken. Auch Oversized-Brillen mit großen Gläsern und auffälligen Rahmen liegen voll im Trend und sorgen für einen Hauch von Hollywood-Glamour. Wer es lieber dezent mag, greift zu schmalen, minimalistischen Modellen oder zu randlosen Designs, die Leichtigkeit und Modernität ausstrahlen.
Retro- und Boho-Styles erleben ein Comeback
Inspiriert von den 70er- und 80er-Jahren feiern Retro-Modelle mit kräftigen Farben, verspielten Details und Vintage-Charme ihr Comeback. Boho-Sonnenbrillen mit dicken Rahmen und warmen Brauntönen sind besonders bei Individualisten beliebt, die gerne mit ihrem Stil spielen.
Schutz für die Augen: Worauf es wirklich ankommt
So schön die vielfältigen Modelle auch sind – beim Kauf einer Sonnenbrille sollte der UV-Schutz immer im Vordergrund stehen. Eine hochwertige Sonnenbrille filtert alle UV-Strahlen bis zu einer Wellenlänge von 400 Nanometern und schützt so die empfindlichen Augen vor langfristigen Schäden wie grauem Star oder Netzhauterkrankungen. Besonders bei Kindern ist der Schutz wichtig, da ihre Pupillen größer sind und mehr Licht ins Auge gelangt.
Die Tönung der Gläser beeinflusst übrigens nur, wie hell oder dunkel wir die Umgebung wahrnehmen – sie sagt nichts über den UV-Schutz aus. Deshalb ist es ratsam, beim Kauf auf die CE-Kennzeichnung und entsprechende UV-Schutzangaben zu achten. Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt sich im Fachgeschäft beraten, denn dort stimmt meist auch die Qualität.
Tipps für den Sonnenbrillenkauf
Optiker Bernhard Wolf führt ein Fachgeschäft in Bensberg bei Bergisch Gladbach. Er verrät, worauf es beim Sonnenbrillenkauf wirklich ankommt:
Die Brille sollte gut sitzen und möglichst große Gläser haben, um optimal zu schützen
Auf die CE-Kennzeichnung und einen UV-Schutz bis 400 nm achten (meistens gibt es einen Sticker auf der Brille)
Für Kinder sind leichte, stabile Modelle mit bruchsicheren Gläsern ideal
Wer eine Sehschwäche hat, kann Sonnenbrillen mit individueller Sehstärke anfertigen lassen
Ob online oder im Geschäft gekauft: Die Hauptsache ist, dass die Sonnenbrille nicht nur modisch überzeugt, sondern auch die Gesundheit der Augen schützt. So steht einem entspannten Sommer nichts mehr im Weg!
































