Zahlen aus dem Arbeitsministerium
Bürgergeld-Empfänger schwänzen immer mehr Termine
Die gelockerten Sanktionen beim Bürgergeld zeigen offenbar Wirkung. Deutlich häufiger ließen Empfänger Termine beim Amt verstreichen. Die Zahlen dürften der Debatte über die Sanktionsmechanismen des Bürgergelds neues Futter liefern.
Meldeversäumnisse steigen
Die Zahl der Meldeversäumnisse von Bürgergeld-Empfängern in NRW ist laut NRW-Arbeitsminister um mehr als 60 Prozent gestiegen. Wer nicht zu Terminen erscheint, wird schrittweise sanktioniert. Kritiker fordern härtere Maßnahmen, während die SPD dem Minister Wahlkampftaktik vorwirft. Laut SPD wollen 96 Prozent der Empfänger arbeiten, können aber nicht – nur 4 Prozent würden Termine verweigern und nicht arbeiten wollen. Eine offizielle Statistik gibt es nicht.