Selbstbewusst und stolz

„Be a Queen“ - der Fräulein Kurvig Kalender setzt auf Vielfalt und Selbstliebe

von Julia Westarp

Am Sonntag (22.06.) standen 27 Models vor der Kamera – für den „Fräulein Kurvig Kalender 2026“. Botschaft: Schönheit kennt keine Norm. In sechs Locations entstanden dreizehn Motive, die das diesjährige Motto „Be a Queen“ in Szene setzten.

Schönheit in Vielfalt

In Brüggen (Kreis Viersen) zeigten am Sonntag (22.06.) Frauen, dass wahre Schönheit keine starren Normen kennt. Ob mit Kurven, Ecken oder Kanten – sie feiern ihre Körper mit Stolz und stehen zu sich selbst. Die Vielfalt der Formen und Ausdrucksweisen wird hier zelebriert und widersetzt sich klassischen Schönheitsidealen. Ein mutiges Statement für mehr Selbstliebe und Akzeptanz in unserer Gesellschaft. Magdalena Hartmann lebt vor, was sie vertritt: „Ich habe schon als Kind immer etwas mehr auf den Hüften gehabt, trotzdem war ich sportlich aktiv. Für mich ist es wichtig zu zeigen, dass jeder Körper einzigartig und schön ist.“ Sie gehört zu den 27 Models, die sich für den „Fräulein Kurvig Kalender 2026“ vor die Kamera stellen. Das Projekt vereint Menschen unterschiedlichster Identitäten und Körperformen unter dem diesjährigen Motto „Be a Queen“ – ein Aufruf, sich selbst als Königin zu sehen und zu feiern.

Ein Kalender als Botschafter für Bodypositivity

Der „Fräulein Kurvig Kalender“ ist mehr als nur ein Kalender – er ist ein Herzensprojekt, das seit 2020 Frauen, Männer und nichtbinäre Personen zusammenbringt, die sich für Diversität und Selbstliebe einsetzen. Die Auswahl der Models ist streng: Von mehr als 1.600 Bewerberinnen werden nur 100 zum Casting eingeladen, bei dem es um mehr als nur das Aussehen geht. „Wir suchen Botschafterinnen, die eine Geschichte erzählen und Bodypositivity leben“, erklärt Melanie Hauptmann, die Initiatorin des Projekts. Ab Januar 2026 ist Magdalena Hartmann mit dabei – ein Zeichen dafür, dass Schönheit viele Gesichter hat.