Mehr als Blut und Schlachten

Azubis auf dem Weg zum Fleischer

In der Bildungsstätte im Frischezentrum Essen werden Fleischer ausgebildet. Auf dem Stundenplan: Ein halbes Schwein zerlegen. Amira Bietmann ist im dritten Lehrjahr ihrer Fleischer-Ausbildung. Für die 22-Jährige der einzig richtige Weg.

Manche der Lehrlinge arbeiten in großen Supermarktketten, andere in kleineren Metzgereien. Nach drei Wochen kommen sie für jeweils eine Woche nach Essen in die Schule. Hier haben sie dann hauptsächlich Theorieunterricht, aber auch Praxiselemente. Die Auszubildenden verdienen im ersten Lehrjahr bis zu 1.000 Euro brutto. Je nach Betrieb. Ausgelernt geht es dann bei 2.500 Euro los. Wenn alles gut läuft, sind sie nach drei Jahren fertig.

Immer weniger Personal in der Branche

Motivierte Mitarbeiter zu finden, ist aber gar nicht so leicht. Laut Fleischerverband Nordrhein-Westfalen fehlt es in der gesamten Branche an Personal. Und auch der Schulleiter der Bildungsstätte nimmt diese Entwicklung wahr. Ein möglicher Grund: Ein falsches Image. Viele verbinden den Beruf immer noch ausschließlich mit Blut und Schlachten. Dem sei aber nicht mehr so.

Mehr dazu, im Video!