RTL WEST feiert Geburtstag
Borkenkäfer und Wehrpflicht – Nachrichten aus 1990 und 2025
Seit 35 Jahren ist er ein fester Bestandteil unserer Sendung: Der Nachrichtenblock. Kurz, prägnant und auf den Punkt gebracht fasst er alles Wichtige aus Nordrhein-Westfalen zusammen – von Bielefeld bis Aachen, von Münster bis Bonn. Dabei könnte die Themenvielfalt kaum größer sein: Mal geht es um feierliche Neueröffnungen mit dem Ministerpräsidenten als Ehrengast, mal um spektakuläre Polizeieinsätze oder die Premiere eines neuen Musicals.
Ein Blick zurück auf unseren allerersten Nachrichtenblock vor 35 Jahren zeigt: Manche Themen haben auch heute nichts von ihrer Relevanz verloren. Damals berichteten wir unter anderem über die Wehrpflicht und den Borkenkäfer – zwei völlig unterschiedliche Themen, die Deutschland in den 1990er-Jahren bewegten.
Wehrpflicht wurde ausgesetzt
Die Wehrpflicht, die seit 1956 in der Bundesrepublik bestand, war lange Zeit eine Selbstverständlichkeit für junge Männer. Doch schon damals gab es Diskussionen über ihre Zukunft. Sollte sie modernisiert oder gar abgeschafft werden? Erst 2011 fiel schließlich die Entscheidung: Die allgemeine Wehrpflicht wurde ausgesetzt und die Bundeswehr wurde zu einer Freiwilligenarmee. Doch heute ist die Debatte zurück. Angesichts neuer politischer Herausforderungen und Personalmangels in der Truppe diskutieren Politik und Gesellschaft über eine mögliche Wiedereinführung. Diskutiert wird eine neue Form des Pflichtdienstes oder eine neue Wehrpflicht.
Borkenkäfer macht den Wald kaputt
Auch der Borkenkäfer sorgte 1990 für Schlagzeilen – und tut es noch heute. Der kleine Käfer befällt vor allem Nadelwälder. Er war schon damals ein echtes Problem für die Forstwirtschaft. Doch im Zuge des Klimawandels hat sich die Lage dramatisch verschärft. Längere Trockenperioden und milde Winter begünstigen seine Vermehrung. Riesige Waldflächen sind seitdem seiner Zerstörungswut zum Opfer gefallen. Besonders betroffen ist Nordrhein-Westfalen. Hier hat der Borkenkäfer in den vergangenen Jahren tausende Hektar Wald vernichtet. Förster und Wissenschaftler suchen händeringend nach Lösungen – von nachhaltigerem Waldmanagement bis hin zu widerstandsfähigeren Baumarten.
35 Jahre später tauchen beide Themen wieder in den Nachrichten auf. Doch was hat sich seit 1990 genau verändert? In unserem Video liefern wir ein Update zu den damaligen News – und werfen einen Blick darauf, wie sich Wehrpflicht und Borkenkäfer heute auf unser Leben auswirken.