KI erweckt Hermann zum Leben150 Jahre Hermannsdenkmal - eine Projektionsfläche für jede Epoche

von Stefan Efferth

Deutschlands höchste Statue wird am Samstag (16.08.) genau 150 Jahre alt. Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald bei Detmold erinnert an den überraschenden Sieg der Germanen über die Römer vor mehr als 2.000 Jahren.

Der Germanenführer im Jahre 9 nach Christus war Arminius der Cherusker. Er einte erstmals mehrere Stämme Germaniens und konnte so die Elitesoldaten des römischen Feldherrn Varus besiegen. Die berühmte „Varusschlacht“ stoppte den Vorstoß der Römer auf die rechte Rheinseite. Martin Luther taufte Arminius 1500 Jahre später dann urdeutsch in „Hermann“ um und stilisierte ihn zum Urvater Deutschlands. Als solchem setzten sie ihm in Zeiten nationaler Begeisterung in der Kaiserzeit 1875 dieses Denkmal. Das wurde seitdem immer wieder zur Projektionsfläche der jeweiligen Zeit. Zum 150. Geburtstag hat sich das „KreativInstitut.OWL“ mit dem Hermann beschäftigt. Es hat ihn jetzt per Künstlicher Intelligenz (KI) zum Leben erweckt, in den Urlaub geschickt und sogar interviewen lassen. Wie das aussieht, seht ihr im Video! Weitere Informationen gibt es hier.