Bundesligist mit unglaublichem Angebot
Für 1,45 Euro ins Stadion - unter einer Bedingung!

Das ist ein starkes Zeichen für den Frauenfußball in Hamburg!
Nach dem Aufstieg in die erste Bundesliga bestreiten die HSV-Frauen in der kommenden Saison alle ihre Heimspiele im Volksparkstadion. Damit dort die Ränge gut gefüllt sind, hat sich der Verein ein ganz besonderes Angebot einfallen lassen.
Dauerkarte für unter 20 Euro – aber nur für treue Fans
57.000 Fans und Gänsehaut-Atmosphäre - das ist für die Männer vom HSV ganz normal. Für die Frauen soll es das auch werden. Ab dem 20. Juli können sich Fans der HSV-Frauen eine Dauerkarte für 117 Euro kaufen. Wer mindestens 10 der insgesamt 13 Heimspiele besucht, bekommt am Ende ordentlich Geld zurück! Dann kostet die Dauerkarte nur noch 18,87 Euro. Das sind gerade einmal 1,45 Euro pro Partie. Woher die krumme Summe? Der Verein wurde im Jahr 1887 gegründet.
Video-Tipp: 87-Jährige als Vorsängerin bei HSV-Feier
Zum Vergleich: Tickets für die Männer wesentlich teurer
In der abgelaufenen Bundesligasaison kosteten die günstigsten Stehplatz- Dauerkarten bei den Männern durchschnittlich rund 200 Euro. Am günstigsten kamen dabei die Fans der TSG Hoffenheim mit einem Preis von 150 Euro davon. Und damit immer noch 33 Euro teurer als der normale Preis bei den HSV-Frauen. Besonders eklatant ist der Unterschied zu den Herren des HSV: Hier kostete die günstigste Dauerkarte in der vergangenen Saison 238 Euro. Und das, obwohl die Herren in der zweiten Liga spielten. Zu beachten ist allerdings, dass bei den Herren auch mehr Heimspiele- nämlich 17- stattfinden.
Lese-Tipp: EM-Heldin Berger: „Opa, das war für dich!”
Große Bühne und klare Haltung
Der Schritt ins große Stadion ist für die Frauen um Neu-Trainerin Liese Brancao vor allem ein starkes Zeichen. Falls der HSV nicht genügend Tickets für die Spiele verkaufen sollte, dann könnte es allerdings auch zu einem finanziellen Risiko werden. Davor scheinen sich die Hamburger aber nicht zu fürchten. Auf RTL-Anfrage sagt HSV- Vorstand Eric Huwer: „Dass unsere Frauen künftig dauerhaft im Volksparkstadion spielen, unterstreicht unser klares Commitment: Frauenfußball ist fester Teil des HSV, Teil unserer Identität - und das mitten in Hamburg.“ Es gehe darum, Haltung zu zeigen und dem Frauenfußball dauerhaft den Platz zu geben, den er verdient.