Blusen, T-Shirts UND Jeans im Volldampf-Check

Zisch und weg? Dampfglätter im RTL-Test – das ist der beste Steamer unter 50 Euro

Vier Steamer stehen auf einem Bügelbrett
Mit Volldampf faltenfrei? Vier Dampfglätter sollen drei unterschiedliche Materialien glatt dampfen.
privat

Sind Dampfglätter wirklich echte Gamechanger?
Was wir wissen: Mit dem heißen Dampf hübschen Stylisten zerknitterte Kleidung auf und verjagen üble Gerüche. Aber können günstige Steamer für den Privatgebrauch das auch? Ich teste vier Geräte unter 50 Euro und finde meinen Favoriten, der ab jetzt regelmäßig mein Bügeleisen ersetzen wird.

Wie effektiv sind Dampfglätter im Vergleich zum Bügeleisen?

Mit einem Steamer (auch Dampfglätter genannt) werden durch heißen Wasserdampf Textilien geglättet und aufgefrischt. Anders als beim Bügeleisen übt ein Steamer keinen Druck auf die Kleidung aus. Vielmehr lockert der Dampf die Fasern auf, wodurch Falten verschwinden - ganz ohne Bügelbrett. Außerdem lassen sich mit den Dampfglättern Gerüche und Keime aus der Kleidung entfernen.

Lese-Tipp: Günstige Akkusauger stauben im RTL-Test ab

Diese Steamer habe ich getestet

Steamer für Profis gibt es für etliche Hundert Euro. Die günstigeren Handgeräte aus meinem Test sind kompakt und leicht, ein Modell ist sogar klappbar. Die Dampfleistung variiert von etwa 20 g/min bei Einsteigermodellen bis zu 90 g/min oder mehr bei Premium- und Standgeräten. Höhere Leistung heißt meist auch schnelleres und effektiveres Glätten. Bei meinem Test habe ich mich auf preisgünstige Modelle unter 50 Euro fokussiert, die zwischen 20 bis 33 g Wasserdampf pro Minute ausstoßen. Dabei habe ich auf unterschiedliche Tankgrößen geachtet (von 100 bis 400 ml). Auf diese Weise will ich testen, wie weit ich jeweils mit einer Füllung komme.

Die Dampfglätter aus meinem Test:

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So habe ich die Steamer getestet

Was will ich von einem Dampfglätter? Na klar, knitterfreie Klamotten, und das möglichst ohne viel Zeitaufwand. Die Hauptkriterien in meinem Test sind deswegen die Glättleistung und die Zeit, die ich für ein zufriedenstellendes Ergebnis brauche. Ich teste unterschiedliche Materialien: dünne Blusen, normale T-Shirts und Jeans mit entsprechend dickerem Stoff - und das jeweils mit der gleichen Materialstärke. Außerdem achte ich darauf, wie handlich die Geräte sind (Bedienung, Kabellänge, Tankbefüllung) und wie weit ich mit der jeweiligen Wassertankfüllung komme. Etwaiges Zusatzmaterial nehme ich ebenfalls unter die Lupe.

Was mir auffällt: Alle Bedienungsanleitungen sind beim Thema Elektronik und Warnhinweise sehr detailliert. Nur der Dampfvorgang selber wird bei keinem der vier Geräte ausreichend erklärt. Nach etwas Recherche finde ich aber die optimale Herangehensweise heraus. Unten im Text findet ihr die Schritt-für-Schritt-Erklärung.

Reisetauglich: Steamer Philips 3000-Serie, STH3000/20, 100 ml

Ich beginne mit dem kleinsten Gerät, ein Klick macht das zusammengeklappte Gerät von Philips einsatzbereit. Der Kunststoff wirkt sehr hochwertig und stabil. Der Tank ist passgenau am Kopfteil des Gerätes hinten angebracht. Mit einem weiteren Klick sitzt der befüllte Tank ohne Wackeln oder Tropfen fest am Gerät. Jetzt gilt es, eine Aufhängung für die Klamotten in der Nähe einer Steckdose zu finden. Ein längeres Kabel wäre praktischer, ist allerdings bei einem kompakten Gerät für die Reise nicht sinnvoll.

Technische Daten des Philips 3000 Reise-Dampfglätters

  • Maße: 21,9L x 16,7B x 9,4H cm

  • Gewicht: keine Angabe

  • Leistung: 1000 Watt

  • 100 ml Wassertank

  • Dampfleistung 20 g/min

  • Kabellänge 200 cm

Nach Bedienungsanleitung fülle ich halb gereinigtes, halb normales Leitungswasser in den Tank und heize den Steamer 30 Sekunden auf. Eine Zeichnung erklärt, wie ich dampfen soll. Darauf kann ich allerdings nicht erkennen, wie nah ich an die Bluse herangehen darf. Was ich erkenne: Kleidung aufhängen, mit der freien Hand straff ziehen. Lange Strecken werden laut Anleitung von oben nach unten gesteamt, Kragen seitlich und Brusttaschen von unten nach oben.

Um noch mehr Details zu bekommen, informiere ich mich direkt bei Philips. Demnach kann ich bei unempfindlichem Material direkt auf das Gewebe draufhalten und sogar getragene Kleidung (zum Beispiel im Urlaub) wieder auffrischen!

Ich lege los und schaffe mit einer halben Tankfüllung die leichte Bluse komplett faltenfrei. Dafür braucht der Reise-Steamer zwei Minuten. Ich ziehe die Bluse leicht nach unten hin straff. Leider vergesse ich, rechtzeitig vor meinem Daumen mit dem Dampfen aufzuhören - der Schmerz ist allerdings selbst verschuldet.

Philips Bluse.jpg
Der Wassertank sitzt mit einem Klick fest am Philips Steamer.

Bei dem etwas dickeren Material des T-Shirts muss ich für ein faltenfreies Ergebnis ein paar Mal hintereinander über die selben Abschnitte fahren. Zwischendrin fülle ich den Tank auf und habe nach vier Minuten das T-Shirt ent-faltet.

Bei der Jeans tut sich das Gerät schwerer, und ich wünsche mir zwischendrin eine Feststelltaste für den Dampfauslöser. Nach fünf Minuten ist die Jeans einmal durchgedampft. Im Ergebnis sieht die Hose besser aus als vorher, komplett geplättet wie beim Bügeln wirkt sie allerdings nicht.

Fazit: Fürs schnelle Auffrischen und Glätten von leichten Stoffen unterwegs ist das Reisegerät von Philips gut geeignet.

Testsieger: Steamer Russell Hobbs, 28041-56, 200 ml

Der etwas größere Dampfglätter von Russell Hobbs bringt 32 Gramm Dampfausstoss pro Minute an den Start - etwa 1,5 Mal so viel wie beim Reisesteamer von Philips. Bereits beim vergleichsweise längeren Aufheizen tuckert und zischt der Dampfglätter. Sofort sehe ich dem Dampfausstoss an, dass das Gerät mehr Power hat.

In Sekundenschnelle schafft er die leichte Bluse faltenfrei. Mehr Power, größerer Tank: Das wirkt sich auch aufs Gewicht aus. Ich bin froh, dass er eine Feststelltaste für gleichbleibenden Dampfausstoss hat - das macht es um einiges leichter und ich kann mich ganz aufs gezielte Dampfen konzentrieren. Das Material wirkt hochwertig, der Tank lässt sich einfach entfernen und wieder aufschieben. Mit seinem dunkelblau-roségoldenen Design sticht der Steamer optisch stark hervor. Da das aber kein Testkriterium ist und ohnehin Geschmackssache, fällt das in meinem Urteil nicht ins Gewicht.

Technische Daten des Russell Hobbs Dampfglätters

  • Maße: 13,7L x 12,3B x 27,4H cm

  • Gewicht: 1164,2 Gramm

  • Leistung: 1800 Watt

  • 32 g / Min. Dampfausstoss

  • 45 Sekunden Aufheizzeit

  • Kabellänge 300 cm

Bei dem etwas dickeren T-Shirt bin ich viel schneller durch als mit dem Reisegerät: Nach 1,5 Minuten ist das Shirt glatt.

TShirt Steamer.jpg
T-Shirt auf der linken Seite schon faltenfrei! Der Steamer von Russell Hobbs hat Power.

Für die Jeans brauche ich drei Minuten - eine Zeit, die das Gerät tatsächlich konkurrenzfähig zum Bügeleisen macht. Das drei Meter lange Kabel erleichtert das Steamen, kürzere Kabel schränken einfach erheblich im Radius ein.

Den mitgelieferten Fusselbürsten-Aufsatz probieren ich an einer schwarzen Leggins aus, die stark verfusselt ist. Tatsächlich entfusselt der Aufsatz einwandfrei. Allerdings würde ich im Zweifel immer zu einer Fusselrolle greifen, das geht einfach noch schneller.

Fazit: Fürs Dampfen zu Hause ist das Gerät tatsächlich ein echter Gamechanger. Besonders leichte Materialien sind schneller glatt als mit einem Bügeleisen. Der Steamer von Russell Hobbs zeigt in meinem Test die beste Power und ist daher mein unangefochtener Favorit für zu Hause.

Dampfglätter Lebenlang, LBD528W, 300 ml

Der Steamer von Lebenlang kommt mit einem etwas größeren Tank daher. Mit der 300 ml-Füllung schaffe ich nahezu alle Test-Klamotten in einem Rutsch. Das Material wirkt hochwertig, der Tank lässt sich einfach entfernen und wieder aufsetzen. In der Bedienungsanleitung heißt es sparsam „Bearbeiten Sie die Textilien, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist”, online finde ich aber eine ausführliche Anleitung. Hier steht auch alles zum mitgelieferten Bügelhandschuh: Damit lassen sich die Stoffe festhalten, ohne in Gefahr zu laufen, sich zu verbrennen.

Technische Daten des Steamers von Lebenlang

  • Maße: 16L x 12B x 25H cm

  • Gewicht: 1000 Gramm

  • Leistung: 1500 Watt

  • Dampfausstoß: 25 g / Min.

  • Aufheizzeit unter 40 sec

  • Kabellänge 250 cm

Mit einer Polsterbürste und einer weiteren Bürste für dickere Stoffe liefert der Steamer noch zusätzliches Equipment. Der Lebenlang-Dampfglätter hat ein Touchdisplay für den Ein-Aus-Schalter und den Power- oder Eco-Modus. Im Display gibt es außerdem eine Feststell-Möglichkeit. Das wirkt sehr anwendungsfreundlich durchdacht und technisch ausgefeilt.

Lebenlang Bügelhandschuh.jpg
Gute Idee: Mit dem Bügelhandschuh kann ich das Kleidungsstück von hinten festhalten.

Mit einer Polsterbürste und einer weiteren Bürste für dickere Stoffe liefert der Steamer noch zusätzliches Equipment. Nach dem starken Russell Hobbs Steamer fällt der Lebenlang im direkten Vergleich ein bisschen in der Leistung ab.

Er schafft aber alle Stoffe faltenfrei: Für die dünne Bluse brauche ich 30 Sekunden, für das T-Shirt 2,5 Minuten. Bei der Jeans nehme ich den zusätzlich Aufsatz für dicke Stoffe und bin nach vier Minuten durch.

Fazit: Der größere Tank und das Zusatzequipment machen den Steamer von Lebenlang zum attraktiven Gerät.

Rolipo Dampfglätter, HY-128, 400 ml

Der Steamer von Rolipo hat laut Hersteller den stärksten Dampfausstoss unter meinen Testgeräten. Laut Bedienungsanleitung soll ich gereinigtes Wasser verwenden. Wofür die beigefügte Bürste dient, wird in der Anleitung nicht erklärt. Mittlerweile habe ich anhand der anderen Geräte aber herausgefunden, wozu eine solche Bürste nützlich ist. Sie kann:

  • die Dampfleistung bei dicken oder strukturierten Stoffen verbessern (lockert die Fasern auf)

  • empfindliche Materialien schützen

  • Schmutz, Staub und Fusseln entfernen

Der Tank wird, anders als bei den Vergleichsgeräten, aufgeschraubt. Mit einer leichten Umdrehung sitzt er fest. Beim ersten Einsatz vergesse ich das und wundere mich darüber, wie locker er sitzt. Das System der anderen Steamer ist in dieser Hinsicht praktischer. Nach den vielen Funktionen beim Steamer von Lebenlang fällt auf: Es gibt nur einen Ein-Aus-Schalter. Da das Gerät insgesamt aus sehr leichtem Kunststoff ist, fällt der große Wassertank nicht unangenehm ins Gewicht.

Ich lasse den Steamer vorsichtshalber eine Minute aufheizen, eine Zeitangabe dazu finde ich nicht. Der Dampfausstoss kommt mir gemessen an der Herstellerangabe von 33 Gramm pro Minute zunächst etwas mau vor. Tatsächlich ist die leichte Bluse aber in 25 Sekunden ziemlich glatt.

Rolipo Steamer leicht trotz Tank.jpg
Der Rolipo Steamer legt während des Tests nochmal an Dampf zu.

Am T-Shirt arbeite ich drei Minuten für ein gutes Ergebnis. Als ich mit der Jeans beginne, legt der Steamer auf einmal ne Schippe drauf: Plötzlich kommt eindeutig viel stärkerer Dampf aus dem Gerät. Die Jeans ist daher in flotten drei Minuten fertig und sieht richtig gut geglättet aus. Die Tankfüllung reicht für alle drei Kleidungsstücke.

Technische Daten des Rolipo Steamers

  • Maße: 23,8L x 17,3B x 14H cm

  • Gewicht: 1000 Gramm

  • Leistung: 1640Watt

  • Dampfausstoß: 33 g / Min.

  • Aufheizzeit: keine Angabe

  • Kabellänge 210 cm

Lese-Tipp: Das ist die beste Rotlichtlampe gegen Rückenschmerzen

Fazit: Seine starke Leistung zeigt der Rolipo Steamer erst im Laufe meines Tests. Vorteil: Mit nur einer Tankfüllung schaffe ich Bluse, T-Shirt und Jeans in einem Rutsch.

So klappt´s mit dem Steamen

Damit ihr euch nicht unnötig rumärgert, kommt hier die ultimative Gebrauchsanweisung:

  • Kleidungsstück aufhängen.

  • Steamer nicht an Personen anwenden.

  • nicht mit der bloßen Hand im Dampfbereich anfassen.

  • das Dampfstück direkt auf das Gewebe aufsetzen oder leicht auflegen. Das unterstützt die Wirkung des Dampfes und glättet die Fasern besonders effektiv.

  • bei empfindlichen Stoffen wie Seide oder Samt einen Abstand von 2–3 cm einhalten.

  • schonend ist es, eine ggfs. mitgelieferte Bürstenaufsatz zu verwenden.

  • Teste bei Unsicherheit immer zuerst an einer unauffälligen Stelle mit etwas Abstand!

  • Halte die Dampfplatte leicht nach unten geneigt, damit sich der Dampf besser verteilt und keine Tropfen auf dem Stoff landen!

  • Ziehe das Kleidungsstück mit der freien Hand glatt, damit die Fasern optimal vom Dampf erfasst werden!

  • Fahre langsam von oben nach unten über das Kleidungsstück!

Dampfglätter-Test – mein Fazit

Für dünne Stoffe ist selbst ein günstiger Steamer tatsächlich DAS DING und auf Reisen in der kleineren Variante nahezu unverzichtbar für alle Fans knitterfreier Kleidung. Bei festeren, dickeren Stoffen würde ich (zu Hause) immer noch eher zum Bügeleisen greifen. Dampfglätter können aber noch mehr, zum Beispiel Polster und Vorhänge fit machen oder getragene Klamotten wieder frisch riechen lassen. Das Gesamtpaket macht sie für mich zu echten Gamechangern - selbst in der preiswerten Variante. Den Steamer von Russell Hobbs habe ich mit Volldampf zu meinem Testsieger gekürt, weil er eine gleichbleibend starke Leistung bei Bluse, T-Shirt und Jeans abliefert.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.