Was Verbraucher wissen müssenJetzt geht’s um die Wurst! Riesiger Rückruf wegen Salmonellen-Gefahr

Rückruf die Rostocker Frühstücksknacker
Die Frühstücksknacker von Rostocker müssen aus dem Regal genommen werden. Der Grund: eine mögliche Verunreinigung mit Salmonellen.
ROSTOCKER Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH

Diese Frühstücksknacker gehören nicht auf den Frühstücksteller!
Wer von die Rostocker Frühstücksknacker im Kühlschrank hat, sollte dringend das Mindesthaltbarkeitsdatum darauf checken. Denn manche Produkte könnten Salmonellen enthalten.

Salmonellen in Würstchen! Das müssen Verbraucher wissen

Wer morgens gerne einmal in eine knackige Wurst beißt, sollte aktuell auf die Frühstücksknacker von dem Hersteller die Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH verzichten – zumindest auf Produkte mit einem bestimmten Mindesthaltbarkeitsdatum.

Der Grund: „Im Rahmen interner Eigenkontrollen wurden in unserem Produkt Frühstücksknacker der Marke die Rostocker Salmonellen nachgewiesen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

Lese-Tipp: Armes Würstchen! Dieses Lebensmittel ist Deutschlands neue Nummer eins

Salmonellen können unter anderem zu Durchfall, Bauchschmerzen und Erbrechen führen. Besonders für Kinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann eine Salmonellen-Erkrankung jedoch auch einen schweren Verlauf annehmen. Sollten besagte Symptome langanhaltend auftreten, sollten Patienten sicherheitshalber einmal zum Arzt.

Video-Tipp: Junge (3) isst Ü-Ei und muss in Klinik

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Diese Produkte sind vom Rückruf betroffen

„Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes rufen wir daher die betroffene Charge zurück“, schreibt die Rostocker weiter. Folgendes Produkt sei vom Rückruf betroffen:

  • Produktbezeichnung: Frühstücksknacker von die Rostocker

  • Verpackungsgewicht: 250 Gramm

  • Chargennummer: 335501

Auf die Knacker mit folgenden Mindesthaltbarkeitsdaten sollten Verbraucher lieber verzichten:

  • 27.07.2025

  • 28.07.2025

  • 02.08.2025

  • 03.08.2025

  • 04.08.2025

  • 05.08.2025

  • 08.08.2025

  • 09.08.2025

Hier bekommt ihr euer Geld zurück

Laut die Rostocker seien bereits alle nötigen Maßnahmen zur „Ursachenklärung und Vorbeugung“ eingeleitet worden. „Was Sie tun sollten: Bitte verzehren Sie das Produkt nicht, wenn es eines der oben genannten Mindesthaltbarkeitsdaten trägt“, appelliert das Unternehmen jedoch an seine Kunden.

Lese-Tipp: Bazillen-Alarm! Riesiger Mineralwasser-Rückruf

Die Produkte können in jeder Verkaufsstelle zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.