Superhelden für kleinen PreisAusgerechnet das Schäppchen! Lego Spider-Man Adventskalender verblüfft im Test

Packung des Lego Marvel Spider-Man Adventskalenders 2024.
Spider-Man als vier verschiedene Charaktere gibt´s im Lego-Adventskalender 2024.
privat

Spiderman und die Superschurken - ein herrlich-bunter Wahnsinn.
Ich habe den Lego Spider-Man Adventskalender 2024 für euch ausgepackt. Und gestaunt: Für wenig Geld gibt es gleich vier unterschiedliche Spider-Charaktere und zwei Bösewichte. Schnallt euch an. Ich erkläre euch alles zu „Spidey” und seinen Inkarnationen wie „Spider-Ham”.

Highlights und Lowlights des Spider-Man Adventskalenders von Lego auf einen Blick

Vorab hier die Punkte, die mir beim Testen positiv aufgefallen sind:

  • Verpackung innen aus Pappe - können andere Hersteller gerne nachmachen

  • Kreative Zusammenstellung der Superhelden-Figuren und des Zubehörs

  • Attraktiver Preis

Viel auszusetzen habe ich nicht, aber eine Sache finde ich negativ:

  • Einzelteile in 24 Plastiktütchen verpackt

Andere Hersteller verwenden hier bereits Tüten aus 50 oder sogar 100 Prozent recyceltem Kunststoff.

Die Optik des Lego Spider-Man Adventskalenders

Verschneite Hochhäuser in New York und ein riesiger Vollmond. Damit bin ich sofort in der Superhelden-Welt aus den Super-Man Comics von Marvel. Die etwas zufällig an die Häuserfassade gehangene Weihnachtsgirlande hätt´s gar nicht gebraucht. So ein random Weihnachts-Design wirkt wie mit dem Zaunpfahl. Viel gelungener dagegen sind die Details wie ein zersplittertes Fenster auf einem der Türchen. Hier wird sofort klar, worum es geht. Superhelden-Action!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Der Preis der Spider-Man Adventskalenders von Lego

Der Adventskalender kostet in der unverbindlichen Preisempfehlung 34,99 Euro. Damit liegt er im Durchschnitt im Vergleich zu ähnlichen Spielzeug-Adventskalendern. Aktuell könnt ihr ihn für knapp über 20 Euro schnappen - wie lange dieses Angebot so günstig bleibt, ist natürlich nicht abzusehen. Um auf eine vergleichbare Menge an Figuren und Zubehör zu kommen, müsstet ihr mehrere Sets kaufen. Auch bei reduzierten Lego-Sets ist es kaum möglich, für knapp über 20 Euro einen vergleichbaren Warenwert zu bekommen.

Der Inhalt des Adventskalenders mit Spider-Man von Lego

Vergesst für einen Moment besinnliche Kerzen und Tannengrün. „In der Weihnachtsbäckerei” in Dauerschleife zu hören, macht ja auch nicht glücklicher. 24 kleine Beutelchen aus der Marvel Superhelden-Welt von Spider-Man aber schon. Drin sind natürlich der klassisch blau-rote Spider-Man. Aber auch verschiedene Varianten des Charakters aus den Comic-Vorlagen. Kanntet ihr zum Beispiel schon „Spider-Ham”? Falls ihr euch noch nicht so gut auskennt in der Welt der Superhelden-Filme von Lego und Marvel: Hier kommen Spidey und seine crazy Konsorten. So könnt ihr mit euren Kids die Geschichten originalgetreu nachspielen.

Die vier Spider-Man Charaktere aus dem Lego-Adventskalender 2024 stehen nebeneinander.
Spider-Ham Peter Porker ist nur einer von vier „Spideys”.
privat
  • Spider-Man im blau-roten Anzug
    Der Klassiker. In den Marvel Comics spinnt er seit 1962 seine Fäden. Bei Tag und Nacht schwingt er durch die Straßenschluchten von New York City. Hinter der Maske steckt Peter Parker, ein durchschnittlicher Junge mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Durch den Biss einer radioaktiv veränderten Spinne gelangt er an seine Superkräfte. Plötzlich kann er Wände hochklettern, besitzt eine enorme Stärke und hat einen ‘Spinnensinn’, der ihn vor Gefahren warnt. Die Verfilmung mit Tobey Maguire als Spider-Man aus 2002 (und 2004, 2007) ist legendär. Lego legt seit 2003 mit Lego-Sets und Animationsfilmen nach.

  • Spider-Ham, alias Peter Porker
    ist eine besondere Figur im sogenannten Spider-Verse. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei diesem Charakter um ein Schwein, das von einer radioaktiven Spinne gebissen wurde und dadurch Superkräfte erlangte.

  • Miles (Gonzalo) Morales
    Miles ist ein Teenager aus Brooklyn mit afroamerikanischen und puerto-ricanischen Wurzeln. Nachdem er von einer genetisch veränderten Spinne gebissen wurde, erwarb er Fähigkeiten ähnlich denen von Peter Parker - inklusive einiger zusätzlichen Kräfte wie Tarnung und bioelektrische „Giftstöße“.

  • Ghost-Spider (Spider-Gwen) oder auch Spider-Woman (Gwendolyne Maxine, „Gwen”)
    Als Ghost-Spider beschützt Gwen ihre Heimatstadt New York und kämpft gegen eine Vielzahl von Bösewichten. Sie hat ähnliche Kräfte wie Peter Parker, einschließlich Wandkriechen, erhöhter Stärke und Geschwindigkeit sowie einem „Spinnensinn”, der sie vor Gefahren warnt.

Der Inhalt des Lego Spider-Man Adventskalenders aufgebaut vor der Verpackung.
So sieht der Lego Spider-Man Adventskalender ausgepackt aus.
privat

Lese-Tipp: Lohnt sich der Harry Potter-Adventskalender von Schleich?

Weitere Figuren im Lego-Adventskalender: die Erzfeinde von Spider-Man

Der grüne Kobold (Green Goblin)
Der unerbittliche Geschäftsmagnat Norman Osborn ist einer der schlimmsten Widersacher von Spider-Man. Osborn ist nicht nur der Vater von Peter Parkers bestem Freund Harry, sondern auch ein Meister der Manipulation. Als er auf eine Formel für Stärke und bessere Reflexe stößt, testet er das Serum an sich selbst. Doch das Gebräu detonieret unerwartet nahe seinem Gesicht, was seine Entstellung und dunkle Transformation einleitet.

Venom
Dieser düstere Antiheld ist ein außerirdisches Wesen, das zum Überleben einen anderen Menschen braucht. In seinem berühmtesten Fall ist das der Journalist Eddie Brock. Die Geschichte von Venom beginnt, als er sich von Spider-Man löst. Der hat ihn ursprünglich einfach als neue Anzugalternative verwendet. Venom besitzt Spider-Mans Fähigkeiten und nicht nur das - er kopiert auch sein Wissen und seine Erinnerungen. Somit weiß er um die wahre Identität von Spider-Man und stellt eine ernsthafte Bedrohung für Peter Parker und seine Lieben dar. Zwar ist Venom meistens ein Bösewicht, aber er hat auch gelegentlich auf der Seite der Guten gekämpft, wenn die Situation es erfordert. Dieser komplexe und faszinierende Charakter aus dem Spider-Man-Universum

Was haben Pizza und Hotdog im Lego Spider-Man Adventskalender verloren?

Warum hat Spider-Man eine Pizza in der Hand? Es gibt eine berühmte Pizza-Szene aus dem Film „Spider-Man 2” aus dem Jahr 2004. Tobey Maguire spielt die Rolle des Peter Parker aka Spider-Man. In der Szene arbeitet Peter Parker für den New Yorker Pizza-Lieferdienst ‘Joe’s Pizza’. Er steht unter hohem Druck: Sein Chef gibt ihm nur 29 Minuten, um die Lieferung zu erledigen. Ansonsten würde er seinen Job verlieren. Peter entscheidet sich dafür, seine Spider-Man-Fähigkeiten zu nutzen, um die Pizza auszuliefern.

Hot Dogs sind für Spider-Man mehr als nur ein einfacher Snack. Sie symbolisieren die Stadt, die er liebt und beschützt: New York City. NYC ist bekannt für seine Hot Dog Stände - und Spider-Man ist ebenfalls ein fester Bestandteil des Stadtbilds. Aber ein Hot Dog bedeutet noch mehr. Er erinnert Peter Parker, also Spider-Man, daran, dass er auch einfach nur ein normaler Kerl ist. Trotz all seiner Superkräfte liebt er einfache Dinge wie einen guten Hot Dog. So kann er sich mit jeder Bissen spüren, warum er kämpft: für die normalen Leute in seiner Stadt.

Fazit zum Lego Spider-Man Adventskalender

Dieser Adventskalender macht mir viel Spaß. Für Comic-Fans, Lego-Fans, Superhelden-Fans ab sieben Jahren ist er für den momentan sehr günstigen Preis satte 4,5 von fünf Sternen wert.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.