Glatte Haare für unterwegs
Klein, heiß, praktisch: Welche Reiseglätteisen überzeugen im RTL-Test?

Reiseglätteisen sind die perfekten Begleiter für unterwegs.
Sie ermöglichen auch auf Reisen glattes, gepflegtes Haar. Im Test mussten fünf Modelle ihre Handhabung, Heizleistung, Kompaktheit und Styling-Ergebnisse unter Beweis stellen. Welches Glätteisen punktet mit Leistung und Mobilität?
So habe ich die Reiseglätteisen getestet
Beim Test der Reiseglätteisen habe ich verschiedene Kriterien berücksichtigt, um die besten Modelle für unterwegs zu bewerten. Zunächst war mir die Handhabung wichtig: Liegt das Glätteisen gut in der Hand, und lässt es sich einfach bedienen? Ein weiterer entscheidender Punkt war die Aufheizzeit – wie schnell erreicht das Gerät seine Betriebstemperatur? Natürlich spielte auch das Styling-Ergebnis eine große Rolle: Glättet das Eisen gleichmäßig, und bleibt das Haar danach lange glatt?
Da Reiseglätteisen für unterwegs gedacht sind, habe ich auch die Kompaktheit genau betrachtet. Passt das Gerät problemlos in die Reisetasche, und ist es leicht genug, um es mitzunehmen? Die Temperaturregelung war ebenfalls ein entscheidender Faktor: Gibt es verschiedene Stufen, und wird die Wärme gleichmäßig verteilt? Zusätzliche Funktionen, wie beispielsweise eine Transporttasche, Spannungsanpassung oder eine Abschaltautomatik, habe ich ebenfalls berücksichtigt. Zum Schluss habe ich darauf geachtet, dass die Verarbeitung einen robusten und hochwertigen Eindruck macht.
All diese Punkte flossen in meinen Test ein, um die Reiseglätteisen möglichst umfassend zu bewerten.
Das sind die Reiseglätteisen im Test
ghd Unplugged - kabelloses professionelles Glätteisen für 329 Euro (UVP-Preis)*
Remington Glätteisen - On The Go für 19,99 Euro (UVP-Preis)*
Mein Testsieger: Das kabellose Glätteisen von ghd
Der ghd unplugged™ ist eines der modernsten kabellosen Glätteisen und ein echter Hingucker. Er macht einen äußerst hochwertigen Eindruck. Das elegante Gehäusedesign – wahlweise in Schwarz oder Weiß – sieht nicht nur edel aus, sondern ist auch robust verarbeitet. Die Keramikplatten fühlen sich langlebig an, und der Klappmechanismus wirkt stabil. Hier merkt man sofort, dass man ein Premium-Produkt in der Hand hält. Doch wie schlägt es sich in der Praxis? Das ghd unplugged™ liegt mit seinem ergonomischen Design zunächst einmal äußerst gut in der Hand. Es wiegt nur etwa 300 Gramm, was das Handling besonders angenehm macht – gerade bei längerem Styling. Dank der kompakten Bauweise kann man auch schwer erreichbare Stellen, wie Haaransätze am Hinterkopf, problemlos stylen, ohne sich verrenken zu müssen. Die Bedienung ist intuitiv, und sowohl Einsteiger als auch Profis kommen schnell zurecht. Ein großer Pluspunkt ist die schnelle Aufheizzeit. Innerhalb von 45 Sekunden hat das Glätteisen die optimale Styling-Temperatur von 185°C erreicht.

In Sachen Leistung kann der ghd unplugged™ problemlos mit kabelgebundenen Profi-Glätteisen mithalten. Die Haare werden gleichmäßig geglättet und erhalten einen schönen, natürlichen Glanz. Die Keramikplatten gleiten geschmeidig durchs Haar, ohne Ziehen oder Hängenbleiben. Das Ergebnis hält beeindruckend lange, unabhängig davon, ob man feines, dickes oder krauses Haar hat. Auch leichte Wellen lassen sich unkompliziert stylen .Das kabellose Design macht den ghd unplugged™ zum perfekten Begleiter für unterwegs. Er ist klein, handlich und passt problemlos in jede Hand- oder Reisetasche. Das mitgelieferte hitzebeständige Etui sorgt für eine sichere Aufbewahrung, während das schlanke Design Platz spart. Auch das geringe Gewicht ist ideal, wenn man das Glätteisen oft mit sich trägt.
Der ghd unplugged™ arbeitet mit einer konstanten Temperatur von 185°C – der optimalen Temperatur für schonendes und effizientes Styling. Zwar gibt es keine einstellbaren Hitzestufen, doch die Leistung zeigt, dass dies nicht nötig ist. Die Dual-Zone-Technologie erzeugt eine gleichmäßige Temperaturverteilung auf den Platten, was das Styling besonders schonend macht, ohne die Haare zu überhitzen. Das Glätteisen punktet außerdem mit einer Reihe praktischer Zusatzfunktionen: einer USB-C-Ladefunktion, einem automatischen Schlafmodus (Automatische Abschaltung des Gerätes nach drei Minuten) und einem hitzebeständigem Etui. Leider wäre eine noch schnellere Ladezeit ideal. Es dauert ca. 120 Minuten, bis der Akku komplett geladen ist. Dennoch ist dies für ein kabelloses Glätteisen immer noch im akzeptablen Bereich.
Mein Fazit: Der ghd unplugged™ überzeugt mit kabelloser Freiheit, kompaktem Design und professionellen Ergebnissen. Trotz kleiner Abzüge bei der fehlenden Temperaturregelung und der Akkulaufzeit ist er dank hochwertiger Verarbeitung, Schnelligkeit und praktischer Zusatzfunktionen der ideale Begleiter für Reisen und Alltags-Touch-ups. Im Test konnte das teure Glätteisen insgesamt am besten überzeugen und ist damit mein Testsieger.
Mein Preis-Leistungssieger: Das SUNMAY Voga Glätteisen
Das SUNMAY Voga überzeugt durch eine anwenderfreundliche Handhabung und sein kompaktes Design. Mit 21,5 cm Länge und 230 g Gewicht liegt es angenehm leicht in der Hand. Die abgerundete Bauweise und breiten Keramikplatten erleichtern sowohl das Glätten als auch das Stylen von Wellen. Dank eines einzigen Bedienknopfes ist die Handhabung intuitiv, und die praktische Verriegelung ermöglicht einen sicheren Transport. Die Aufheizzeit ist beeindruckend: 165°C sind in 30 Sekunden erreicht, 205°C in etwa 60 Sekunden – ideal für schnelle Stylings unterwegs. Die Keramikplatten sorgen für gleichmäßige Hitzeverteilung und gleiten sanft durchs Haar, ohne Haarbruch oder Hitzeschäden zu verursachen. Das Ergebnis überzeugt bei glattem Haar und leichten Wellen, auch wenn für dickes oder widerspenstiges Haar die maximale Temperatur möglicherweise nicht ausreicht.

Für Reisen ist das Glätteisen perfekt geeignet. Dank der kompakten Bauweise, einer schützenden Samttasche und des USB-C-Anschlusses fügt es sich nahtlos in jedes Gepäck ein und kann flexibel geladen werden. Auch Funktionen wie die Abschaltautomatik und die drei einstellbaren Hitzestufen (165°C, 185°C, 205°C) machen das Gerät vielseitig einsetzbar für verschiedene Haartypen.
Die Verarbeitung ist solide, mit gleichmäßig schließenden Keramikplatten und einer robusten Konstruktion. Die Kunststoffoberfläche wirkt zwar weniger hochwertig als bei teureren Modellen, aber das Gerät hinterlässt dennoch einen langlebigen Eindruck. Das SUNMAY Voga bietet insgesamt eine starke Leistung für ein Reiseglätteisen – kompakt, praktisch und zuverlässig. Kleinere Abzüge gibt es bei der Gehäusequalität und Akkulaufzeit, aber für den Preis ist es ein überzeugender Allrounder.
Mein Fazit: Ein idealer Begleiter für unterwegs, der für einen günstigen Preis Styling-Ergebnisse liefert, die sich sehen lassen können!
Beurer HS 20 Akku-Haarglätter
Der Beurer HS 20 liegt aufgrund seines kompakten und leichten Designs angenehm in der Hand. Die kabellose Funktion ist besonders praktisch, da sie volle Bewegungsfreiheit bietet. Die Bedienung mit nur wenigen Tasten ist einfach, und die Schutzkappe erleichtert das sichere Verstauen nach der Nutzung. Aufgrund der kleinen Heizplatten braucht es bei längeren Haaren allerdings etwas mehr Zeit, um alle Strähnen zu bearbeiten. Das Gerät verfügt über eine Schnellaufheizfunktion, die es ermöglicht, innerhalb weniger Minuten betriebsbereit zu sein. In der Praxis dauert es jedoch knapp zwei bis drei Minuten, bis die maximale Temperatur von 200°C erreicht wird. Diese Wartezeit ist für ein Glätteisen, das als Reisegerät konzipiert ist, etwas lang.

Das Styling-Ergebnis des Beurer HS 20 konnte nicht vollständig überzeugen. Die Keramikplatten sorgen zwar für ein sanftes Gleiten durchs Haar, aber die Heizleistung reicht selbst für meine dünnen Haare - und dann wohl erst recht nicht bei dickeren oder widerspenstigen Haaren - kaum aus, um ein glattes und langanhaltendes Ergebnis zu erzielen. Dank seiner kleinen Bauweise passt der Beurer HS 20 aber problemlos in jede Reisetasche oder sogar in eine Handtasche. Das geringe Gewicht macht es zu einem idealen Begleiter für unterwegs. Die hitzebeständige Schutzkappe erlaubt es, das Gerät unmittelbar nach der Nutzung zu verstauen – ein großer Vorteil für die Mitnahme auf Reisen.
Das Glätteisen bietet drei Temperaturstufen (160°C, 180°C und 200°C), die sich leicht über einen Knopf einstellen lassen. Eine LED-Anzeige signalisiert, wenn die gewünschte Temperatur erreicht wurde. Allerdings wird die Wärme nicht immer gleichmäßig auf den Platten verteilt, was zu uneinheitlichen Stylingergebnissen führen kann. Der Beurer HS 20 bietet einige praktische Zusatzfunktionen: Die Möglichkeit, den Akku über USB aufzuladen, ist besonders reisetauglich. Allerdings fehlt eine Transporttasche, die den Komfort zusätzlich erhöht hätte. Spannungsanpassung für weltweite Nutzung fehlt ebenfalls, was auf Reisen mit abweichenden Stromnetzen problematisch sein könnte.

Das Glätteisen wirkt auf den ersten Blick solide verarbeitet. Das Material hat zwar eine ansprechende Haptik, aber die lackierte Kunststoffoberfläche könnte bei längerer Nutzung anfällig für Kratzer oder optischen Verschleiß sein. Die Schutzkappe ist hingegen gut durchdacht und wertet die Verarbeitung und den Einsatz unterwegs auf.
Mein Fazit: Der Beurer HS 20 Akku-Haarglätter eignet sich durch sein leichtes, handliches Design und die kabellose Funktion gut für unterwegs. Für schnelles Nachbessern der Frisur oder das Styling von dünnem und kürzerem Haar erfüllt er seinen Zweck. Bei dickeren oder langen Haaren ist das Gerät leider weniger effektiv, da die Heizleistung und das Stylingergebnis nicht vollständig überzeugen. Besonders positiv hervorzuheben sind jedoch die Kompaktheit und die USB-Aufladung, die das Gerät reisetauglich machen. Für Reisende ist der Beurer HS 20 eine praktische Ergänzung für das Gepäck, ersetzt meiner Meinung nach jedoch kein leistungsstarkes Glätteisen für den täglichen Gebrauch.
Mini-Haarglätter von Filfeel
Der günstige Preis von nur 13 Euro machte ihn besonders interessant. Das Glätteisen liegt gut in der Hand und ist dank seiner kompakten Größe und des leichten Gewichts einfach zu benutzen. Besonders für kürzere Haare, Pony oder kleine Nachbesserungen ist es ideal. Was mir weniger positiv aufgefallen ist: Die Oberseite des Geräts wird beim Glätten sehr heiß, sodass man beim Einsatz vorsichtig sein muss, um sich nicht zu verbrennen. Es wäre hilfreich gewesen, wenn der Griff besser isoliert worden wäre. Die Bedienung ist dafür einfach und intuitiv. Die Aufheizzeit ist ein klarer Pluspunkt: Innerhalb von etwa 30 Sekunden erreicht das Gerät die Betriebstemperatur von 190°C. Das ist besonders praktisch, wenn es morgens schnell gehen muss oder wenn man unterwegs rasch ein Styling auffrischen möchte.
Das Styling-Ergebnis hat mich positiv überrascht. Die Keramik-Turmalinplatten gleiten sanft durchs Haar, ohne zu ziehen oder Haare zu beschädigen. Das Glätteisen schafft glatte Looks ebenso wie leichte Wellen, wobei die Ergebnisse erstaunlich langanhaltend sind – selbst bei leicht feuchter Luft. Allerdings würde ich das Gerät aufgrund der schmalen Heizplatten eher für feineres, kürzeres Haar empfehlen. Bei dickem, langem Haar braucht es entsprechend länger, um die gesamte Frisur zu bearbeiten.

Mit einer Größe von etwa 22 cm passt es problemlos in jede Reisetasche oder sogar in die Handtasche. Es ist leicht und einfach zu verstauen. Das kurze Kabel ist für den Reisegebrauch praktisch, allerdings kann es beim Einsatz an Steckdosen mit weiter Entfernung störend sein. Das Glätteisen bietet keine individuell einstellbaren Temperaturstufen, sondern arbeitet konstant bei 190°C. Diese Temperatur hat sich in meinem Test als ausreichend erwiesen, allerdings wäre eine Wahlmöglichkeit – zum Beispiel niedrigere Temperaturen für empfindlicheres Haar – wünschenswert gewesen. Die Hitze wird insgesamt gleichmäßig über die Keramikplatten verteilt, was zu einem gleichmäßigen Ergebnis führt.
Das Gerät kommt ohne besondere Zusatzfunktionen. Es gibt weder eine Transporttasche noch eine Spannungsanpassung für internationalen Einsatz oder eine Abschaltautomatik. Diese Extras hätte ich bei dem Preis zwar nicht erwartet, sie wären aber wünschenswerte Ergänzungen gewesen, um das Glätteisen noch reisetauglicher zu machen. Die Verarbeitung ist für den Preis von 13 Euro völlig in Ordnung. Der Kunststoff wirkt nicht besonders hochwertig, aber stabil genug für den gelegentlichen Gebrauch. Die Heizplatten gleiten gut und hinterlassen einen soliden Eindruck. Insgesamt kann man bei einem Gerät in dieser Preisklasse keine Spitzenqualität erwarten, aber es erfüllt seinen Zweck. Langfristig könnte die Langlebigkeit ein Problem sein, doch im Testzeitraum zeigte sich das Gerät ohne Schwächen.
Mein Fazit: Der Mini Haarglätter 2-in-1 überzeugt durch seine kompakte Größe, schnelle Aufheizzeit und gute Styling-Ergebnisse – ideal für unterwegs. Allerdings fehlt eine Temperaturregelung, die Außenseite wird heiß, und Zusatzfunktionen wie Spannungsanpassung oder Abschaltautomatik sucht man vergeblich. Für kurze oder feine Haare bestens geeignet, bei dickem oder langem Haar eher weniger effizient. Ein solides Gerät für ein kleines Budget!
Remington Glätteisen - On The Go
Zunächst einmal liegt das Glätteisen trotz seiner kompakten 15 cm recht gut in der Hand. Dank der schmalen Form eignet es sich hervorragend, um gezielt Haarpartien wie Pony oder Fransen zu stylen. Vor allem die isolierte Oberseite gefällt mir – sie verhindert, dass ich mich während der Anwendung verbrenne, was bei einem kleinen Gerät sehr wichtig ist. Einzig das dicke Kabel fand ich im Vergleich zur Größe etwas unhandlich. Das Remington On The Go punktet mit einer schnellen Aufheizzeit – nur 60 Sekunden bis zur Betriebstemperatur. Ich musste nicht lange warten, bis ich loslegen konnte, was ein großer Pluspunkt für den Einsatz unterwegs ist. Die keramikbeschichteten Stylingplatten sorgen für ein sanftes Gleiten durchs Haar, ohne es zu ziehen. Für kurze Haare und Fransenlooks funktioniert das Gerät hervorragend. Es glättet gleichmäßig, und das Ergebnis hielt bei mir den ganzen Tag. Allerdings blieben einige Härchen hängen nach dem Styling - das sollte definitiv nicht passieren! Für längeres oder sehr dickes Haar ist das Gerät zudem eher weniger geeignet, da die kleinen Stylingplatten nur kleine Haarpartien auf einmal glätten können.

Mit nur 15 cm Länge passt das Glätteisen problemlos in jede Reise- oder Handtasche. Auch das geringe Gewicht macht es zum idealen Begleiter unterwegs. Aufgrund der kleinen Größe ist es besonders für Reisen oder schnelle Korrekturen unterwegs geeignet. Leider gibt es bei diesem Modell keine Möglichkeit, die Temperatur anzupassen. Mit 200 °C ist die Einstellung fix, was bei dünnem, empfindlichem Haar zu Problemen führen könnte. Die Hitze wird allerdings gleichmäßig über die Platten verteilt, und während der Anwendung gab es keine Schwankungen. Trotzdem wäre eine regulierbare Temperatur wünschenswert, um das Gerät flexibler für unterschiedliche Haartypen einsetzen zu können.
Das Remington S2880 bietet einige hilfreiche Extras: Dazu gehört die weltweite Spannungsanpassung, die das Glätteisen reisetauglich macht – unabhängig vom Stromnetz im Urlaubsland. Enthalten ist auch eine hitzebeständige Aufbewahrungstasche, die praktisch ist, um das Gerät direkt nach der Nutzung sicher zu verstauen. Was fehlt, ist eine Abschaltautomatik, die bei Geräten für unterwegs ein großes Sicherheits-Plus wäre.
Das Gerät macht insgesamt einen robusten und hochwertigen Eindruck. Die Keramikbeschichtung der Platten ist gut verarbeitet und sorgt für eine lange Lebensdauer. Trotz der leichten Bauweise fühlt es sich stabil an und hält auch der Nutzung im Reisegepäck stand. Die Verarbeitung hinterlässt insgesamt einen positiven Eindruck.
Mein Fazit: Das Remington On The Go Mini-Glätteisen überzeugt mit schneller Aufheizzeit, kompaktem Design und guten Styling-Ergebnissen, insbesondere bei kurzen Haaren oder für schnelle Korrekturen. Perfekt für Reisen dank der hitzebeständigen Tasche und weltweiter Spannungsanpassung. Abzüge gibt es für die fehlende Temperaturregelung und die kleinen Platten, die für längeres oder dickeres Haar weniger geeignet sind.
Das Fazit
Wenn es um Reiseglätteisen geht, überzeugen verschiedene Modelle je nach Preis und Funktionsumfang. Das ghd Unplugged – kabelloses professionelles Glätteisen ist mit einem UVP-Preis von 329 Euro die Premium-Option. Es bietet außergewöhnliche Leistung, kabellose Flexibilität und hochwertige Verarbeitung, ist jedoch deutlich teurer und eher für Vielreisende oder anspruchsvolle Anwenderinnen gedacht, die auch unterwegs keine Kompromisse beim Styling eingehen möchten.
Für ein kleines Reisebudget ist das Remington Glätteisen – On The Go für 19,99 Euro die beste Wahl. Es ist kompakt, leicht und bietet eine verlässliche Leistung, vor allem für kürzere Haare und unkompliziertes Styling. Ähnlich preisgünstig ist der Mini-Haarglätter von Filfeel für 13 Euro. Dieser eignet sich jedoch eher für Gelegenheitsnutzung oder als einfaches Zweitgerät, da er in einigen Punkten den anderen Modellen unterlegen ist.
Das Beurer HS 20 Akku-Haarglätter für 39,99 Euro bietet dank kabelloser Nutzung und USB-Aufladung eine flexible Option für unterwegs, leidet jedoch unter geringerer Heizleistung und längerer Aufheizzeit – eine gute Wahl für dünneres Haar und leichte Nachbesserungen. Das SUNMAY Voga Glätteisen für 49,99 Euro punktet hingegen mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis und universeller Spannungsanpassung, wodurch es sich gut für Reisen eignet.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.