Zahnstein vorbeugenSo putzt ihr eurem Hund richtig die Zähne

Einem Hund werden mit einer Zahnbürste die Zähne geputzt.
Zähne putzen beim Hund sollte zur täglichen Routine gehören.
Gettyimages

Auch, wenn es eurem Wauwau nicht gefällt – Zähne putzen ist wichtig.
Zahnpflege bei Hunden solltet ihr nicht unterschätzen. Durch Futter, Speichel, Bakterien und Co. bildet sich ein weicher Zahnbelag, den ihr – am besten täglich – wegputzen solltet. Wir zeigen euch, wie ihr das Zähneputzen richtig angeht und was ihr dafür benötigt.

Darum solltet ihr eurem Hund die Zähne putzen

Es ist eigentlich ähnlich wie bei den Menschen: Essensreste und Zahnbeläge sollten beim Hund regelmäßig durchs Zähneputzen entfernt werden – eine Kaustange reicht da nicht aus. Denn was passiert, wenn ihr eurem Hund nicht die Zähne putzt? Der Zahnbelag wird zu Zahnstein. Und dieser muss dann beim Tierarzt unter Narkose entfernt werden. Im schlimmsten Fall entwickelt sich aus dem Zahnstein noch eine Entzündung.

Viele Hunde lassen sich überhaupt nicht die Zähne putzen – dann solltet ihr den Zahnstein regelmäßig beim Tierarzt entfernen lassen. Eine Tierkrankenversicherung wie von DA Direkt* unterstützt euch hier finanziell. Sie übernimmt jährlich zwischen 80 und 120 Euro (je nach Tarif) Kosten gesundheitlicher Behandlungen. Hinweis: Achtet auf die genauen Bedingungen und das Kleingedruckte der Versicherungen. Es empfiehlt sich auch, verschiedene Versicherungen miteinander zu vergleichen, um herauszufinden, welche am besten zu euch und eurem Vierbeiner passt.

Tierkrankenversicherung für Hunde
Tierkrankenversicherung für Hunde
Tierkrankenversicherung für Hunde
Tierversicherungen im Vergleich
Tierversicherungen im Vergleich
Tierversicherungen im Vergleich

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Zähne putzen beim Hund: So fangt ihr an

Im besten Fall gehört das Zähneputzen zu eurer täglichen Routine mit der Fellnase. Aber auch drei Mal die Woche ist besser als nichts, so lautet die Meinung von Tierkliniken und Tierärzten.

Für den Anfang ist es am einfachsten, die Hundezähne mit einem Fingerling* zu reinigen. Lasst dem Hund Zeit, den neuen Gegenstand zu beschnüffeln. Tragt dann eine kleine Menge Hundezahnpasta* (keine Zahnpasta für Menschen!) auf den Fingerling auf. Jetzt fahrt ihr damit sanft über die Zähne und das Zahnfleisch.

2x Fingerling für Hunde
2x Fingerling für Hunde
2x Fingerling für Hunde
213
9,99 €
Zahnpflege-Set für Hunde (inkl. 2 x 100g Zahnpasta, Zahn- und Fingerbürste)
Zahnpflege-Set für Hunde (inkl. 2 x 100g Zahnpasta, Zahn- und Fingerbürste)
Zahnpflege-Set für Hunde (inkl. 2 x 100g Zahnpasta, Zahn- und Fingerbürste)
1799

Lese-Tipp: So viel teurer sind Tierarztkosten die letzten Jahre geworden

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So putzt ihr die Zähne eures Hundes richtig

Nachdem sich euer Hund an das Zähneputzen mit dem Fingerling gewöhnt hat, könnt ihr schrittweise zu einer Hundezahnbürste* übergehen. Diese hat weiche Borsten und ist speziell für die Zahnreinigung von Hunden konzipiert.

  • Lasst die Zahnbürste zunächst beschnüffeln.

  • Dann schmiert ihr etwas Hundezahnpasta drauf und fangt bei den Fangzähnen an, zu putzen. Haltet dafür das Maul fest und hebt die obere Lefze an.

  • Akzeptiert euer Hund diesen Vorgang, könnt ihr zu den hinteren Zähnen übergehen.

  • Wenn der Vierbeiner alles ruhig und stressfrei mitmacht, widmet ihr euch zum Schluss den Schneidezähnen. Sie gelten als sehr empfindlich, deshalb solltet ihr hier besonders vorsichtig sein.

Grundsätzlich ist es wichtig, möglichst gründlich und auch die Innenseiten der Zähne zu putzen. Wehrt sich euer Hund dagegen, ist es besser, nur außen und auf den Zähnen zu schrubben als gar nicht, so Dr. Ursula von Einem, Referatsleitung vom Bundesverband Praktizierender Tierärzte e. V. Ganz wichtig ist auch, den Hund nach dem Zähneputzen zu belohnen, damit er den Prozess positiv abspeichert.

Zahnpflege-Set für Hunde (Zahnpasta und Bürste)
Zahnpflege-Set für Hunde (Zahnpasta und Bürste)
Zahnpflege-Set für Hunde (Zahnpasta und Bürste)
1349

Zähne putzen beim Hund: Früh übt sich

Ihr solltet euren Hund möglichst schon im Welpenalter ans Zähneputzen gewöhnen. Damit erspart ihr euch und dem Tier eine Menge Stress. Je älter der Hund wird, desto schwieriger wird es, dass er sich mit diesem Vorgang anfreundet. Ob Doppelkopfbürste, Fingerpads oder Silikonbürsten mit Gumminoppen: Probiert aus, mit welchen Utensilien sich euer Hund am besten die Zähne putzen lässt und womit ihr gut klarkommt.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.