Angebot im CheckTierkrankenversicherung mit kostenlosem Probemonat: Tierisch gut?

Was tun, wenn Bello sich nicht pudelwohl fühlt?
Ein ungünstiger Sprung, ein unglücklicher Unfall oder die ersten Anzeichen einer Krankheit – und schon stehen wir vor der Frage: Was können wir tun, damit es unserem geliebten Haustier wieder besser geht? Tierkrankenversicherungen bieten finanzielle Sicherheit und den beruhigenden Gedanken, im Ernstfall schnell und unkompliziert handeln zu können. Doch sind sie auch sinnvoll? Wir checken die Bedingungen und zeigen eine unverbindliche Möglichkeit, eine Versicherung zu testen.
Diese Tierversicherung könnt ihr einen Monat lang kostenlos testen
Wer sich bisher noch nicht für eine Tierversicherung entscheiden konnte, hat nun die Möglichkeit, die Tierkrankenversicherung von DA Direkt* einen Monat lang kostenlos zu testen. Die Aktion geht noch bis zum 31. Oktober 2024 – schnell sein lohnt sich also. Während des Probemonats könnt ihr eine Videosprechstunde bei einem Online-Tierarzt oder einer Online-Tierärztin testen. Ist ein Tierarztbesuch im Probemonat notwendig, könnt ihr die Kosten anschließend einfach einreichen. Den ersten Beitrag zahlt ihr erst im Folgemonat.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
DA Direkt verspricht folgende Vorteile für seine Tierkrankenversicherung:
Versicherungsschutz für Hunde und Katzen
Kostenlose Videosprechstunde
Übernahme zahlreicher ambulanter und stationärer Behandlungen
Umfassender OP-Schutz bei Unfall und Krankheit
Jährliches, flexibles Gesundheits- und SOS-Budget
Erstattungen bis zum vierfachen GOT-Satz
GOT ist die Abkürzung für „Gebührenordnung für Tierärzte”. Darin ist geregelt, welche Summen Tierärzte für welche Leistungen berechnen dürfen. Je höher der Satz, desto teurer wird die Behandlung.
Lohnt sich der Deal der DA Direkt?
Ein kostenloser Probemonat ist eine tolle Möglichkeit für Unentschiedene, die Tierkrankenversicherung der DA Direkt vor dem Vertragsabschluss zu testen. So könnt ihr herausfinden, ob die Krankenversicherung wirklich die richtige für euch und euer Haustier ist. Entscheidet ihr euch dann dafür, bei der DA Direkt zu bleiben, habt ihr einen Monat gespart. Danach zahlt ihr mindestens 25 Euro im Monat für die Krankenversicherung. Der genaue Satz hängt unter anderem davon ab, was für ein Tier ihr versichern wollt.
Doch wie gut ist die Versicherung von DA Direkt wirklich? Service Value hat gemeinsam mit Focus Money ein Ranking von Tierversicherungen aus Kundensicht erstellt. Dafür haben sie eigenen Angaben zufolge 3.768 Kundenurteile zur Fairness von 42 Versicherern zusammengetragen. Neben der Agila, Allianz oder Cosmos-Direkt-Tierversicherung, schneidet auch DA Direkt mit der Note „sehr gut” ab. Im Jahr 2022 hat Finanztest 78 Krankenvollversicherungen für Katzen untersucht. Hier wurde ein mittleres Leistungsniveau für die Tierversicherung von DA Direkt festgestellt.
Natürlich ist eine Ersparnis von einem Monatssatz durchaus positiv, trotzdem: Langfristig schont dieser Deal euren Geldbeutel nicht. Deshalb ist es wichtig, dass ihr vorher genau prüft, ob es noch geeignetere Alternativen für euch und euren Vierbeiner gibt. Vergleicht die Leistungen und entscheidet, welche Versicherung die beste für eure Bedürfnisse ist. Unser großer Tierkrankenversicherungs-Vergleich kann euch dabei behilflich sein.
Ist es sinnvoll, eine Tierkrankenversicherung abzuschließen?
Die Kosten für tierärztliche Behandlungen können häufig rasch in die Höhe schießen – von Routineuntersuchungen über Operationen bis hin zu speziellen Therapien. Eine Versicherung übernimmt einen großen Teil dieser Kosten, wobei hier zwischen Krankenvollversicherungen und reinen OP-Versicherungen unterschieden werden muss. Die Tarife bieten oft auch Leistungen für Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Zahnbehandlungen, die dazu beitragen, gesundheitlichen Problemen des Haustieres vorzubeugen, bevor sie ernst werden. Laut Finanztest können komplizierte Behandlungen von Hunden und Katzen Kosten im vierstelligen Bereich verursachen. Deshalb ist es den Experten zufolge durchaus sinnvoll, eine Versicherung abzuschließen. Wichtig ist aber, den Vertrag auf Knackpunkte zu checken. Hierzu zählen laut Finanztest vier Aspekte.
Ausschlüsse: Einige Versicherer schließen alle angeborenen Krankheiten und Fehlentwicklungen vom Versicherungsschutz aus, auch wenn die Besitzer bei Abschluss der Versicherung nichts davon wussten. Auch wenn bestimmte Behandlungen oder Operationen ausgeschlossen sind, kann es eine böse Überraschung geben.
Steigende Beiträge: Mit zunehmendem Alter steigen viele Beiträge. Manche Versicherer erhöhen die Preise jährlich, andere stufenweise. Letzteres kann günstiger sein, wenn das Tier schon beim Vertragsabschluss in dem Alter ist, ab dem die Beiträge nicht mehr weiter steigen.
Leistungsgrenzen: Finanztest empfiehlt, sich die Leistungsgrenzen genau anzusehen. Bei einer Begrenzung von Operations- oder Arztkosten auf 1.000 oder 2.000 Euro im Jahr bleiben Tierhalter bei teuren Operationen auf einem Großteil der Kosten sitzen.
Sinkende Leistungen: Im Alter erhöht sich bei einigen Tarifen die Selbstbeteiligung.
Unsere vierbeinigen Freunde bereichern unser Leben ungemein. Doch während wir die positiven Aspekte des Zusammenlebens mit ihnen genießen, sollten wir auch an die Herausforderungen denken, die mit der Verantwortung für ein Haustier einhergehen. An oberster Stelle steht natürlich die Gesundheit des Tieres – und hier kommt die Tierkrankenversicherung ins Spiel. Sie ist mehr als nur ein finanzielles Sicherheitsnetz. Sie gibt uns als Besitzer das beruhigende Gefühl, bei unerwarteten Krankheitsfällen gut gerüstet zu sein. Je mehr Leistungen die Versicherung bietet, desto teurer ist jedoch in der Regel auch der Tarif. Alternativ könnt ihr auch einen festen Betrag pro Monat zur Seite legen, damit im Fall der Fälle ein finanzielles Polster vorhanden ist. Hier solltet ihr selbst entscheiden, welche Variante euch lieber ist.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.