Kommunikation wichtiger als Treue!Schon mal was von Sprachhygiene gehört? Studie zeigt häufigste Trennungsgründe

von Lea Ortmann und Jessica Bürger

Ein Seitensprung ist okay, doch wehe der Partner redet nicht...
Kommunikation und vor allem Sprachhygiene sind vielen Paaren offenbar deutlich wichtiger als Treue. Das zeigt nun zumindest eine neue Studie von Parship. Klingt kurios? Es gibt sogar weitere Überraschungen, wie ihr oben im Video seht.

Was genau bedeutet Sprachhygiene überhaupt?

Die Studie der Dating-Plattform Parship zeigt, dass 46 Prozent der Befragten ein „einmaliges Fremdgehen“ eher tolerieren als eine „mangelnde Sprachhygiene“. Doch was bedeutet das genau? Es steckt auf jeden Fall mehr dahinter, als nur miteinander zu reden, weiß Psychologin Janina Hagemann.

Lese-Tipp: Experten-Tipps einer Therapeutin zur ewigen Liebe! Sie berichtet aus eigener Erfahrung

„Es geht um ein Miteinader, es geht darum, Kompromisse zu finden und da ist es immer von Vorteil, wenn ein wohlwollender Umgang mit der Sprache stattfindet“, erklärt sie RTL. Dazu gehöre vor allem folgendes:

  • Wünsche äußern

  • achtsam sein

  • dem Gegenüber Fragen stellen

  • Lösungen äußern, die man umzusetzen gedenkt

Streaming Tipp
Liebe ist kein Zufall
Jetzt auf RTL+ streamen

Umgekehrt bedeutet das, dass Beleidigungen, Respektlosigkeiten und Diskriminierungen in der Sprachhygiene gar keinen Platz finden. Hauptsache, man geht mit seinem Partner respektvoll um - auch in der Art und Weise, wie man mit ihm spricht.