Archiv

Scheidung

Von Unterhaltszahlungen bis Sorgerecht: Was ist zu beachten, wenn man sich scheiden lässt? Alle Infos rund ums Thema Scheidung finden Sie hier.

Scheidung iStockphoto

Durch die Scheidung wird eine bestehende Ehe formell beendet. Hier bei RTL News finden Sie relevante Informationen zum Thema Scheidung, den Konsequenzen und deren Regelung. So muss über einen eventuellen Unterhaltsanspruch der Ehegatten und der Kinder entschieden, das gemeinsame Vermögen und der Hausrat aufgeteilt und ein etwaiger Versorgungsausgleich der Rentenansprüche ermittelt werden. Sind aus der Ehe Kinder hervorgegangen, wird über das zukünftige Sorgerecht entschieden.

Eine Ehe gilt als gescheitert, wenn die Lebensgemeinschaft der Ehepartner nicht mehr existiert und auch nicht wiederhergestellt werden kann. Hier spielen Trennung und Trennungszeit eine wichtige Rolle. Möchten sich beispielsweise beide Partner scheiden lassen, müssen sie seit mindestens einem Jahr getrennt leben. Zieht kein Ehepartner aus, muss innerhalb der gemeinsamen Wohnung eine räumliche Trennung erfolgen. Die Härtefallregelung ermöglicht unter unzumutbaren Belastungen eine schnelle Scheidung.

Die Trennung und Scheidung der Eltern ist für Scheidungskinder ein bedeutender Einschnitt. Emotionale Unterstützung und eine verlässliche Routine der täglichen Abläufe sind dann von großer Bedeutung. Im Normalfall gilt das gemeinsame Sorgerecht für die Kinder auch nach der Trennung oder Scheidung der Eltern. Der Elternteil, bei dem das Kind lebt, darf allein über Angelegenheiten des täglichen Lebens entscheiden. Entscheidungen von erheblicher Bedeutung wie Schulwahl, religiöse Erziehung sowie medizinische Eingriffe müssen beide Elternteile gemeinsam treffen. Möchte ein Elternteil das alleinige Sorgerecht, muss ein Antrag gestellt werden. Das Familiengericht prüft den Antrag und entscheidet darüber.

Während der Ehe sind die Ehepartner untereinander unterhaltspflichtig. Im Trennungsfall hat der gar nicht oder geringer verdienende Ehepartner ein Recht auf Unterhalt. Dieser Anspruch endet mit der rechtskräftigen Scheidung. Ob ein nachehelicher Unterhaltsanspruch besteht, wird nach der Scheidung entschieden. Unterhalts- und Betreuungszahlungen für Kinder sind vom Alter und Unterhaltsbedarfs des Kindes abhängig. Noch mehr zum Thema Scheidung erfahren Sie bei RTL News.