Vermieter zahlt nicht
Mieterin wartet seit über einem Jahr auf 1.500 Euro Kaution – kann RTL helfen?
Mit dem Auszug beginnt der Frust!
Viele Mieter warten nicht selten jahrelang auf die Rückzahlung ihrer Kaution. Oft spielen Vermieter auf Zeit – und das auf dem Rücken wehrloser Betroffener. Auch Maike Ahrens ist es so ergangen, seit mehr als einem Jahr wartet sie auf 1.500 Euro Kaution. Im Video stellen wir den Vermieter zur Rede und geben Tipps, wie ihr euch vor Ärger schützen könnt.
Ex-Vermieter macht deutschlandweit dubiose Geschäfte
Maike Ahrens und Frank Lakemeyer sind vor rund einem Jahr von der Stadt aufs Dorf gezogen, weil sie sich die Miete dort noch leisten können. Von ihrer alten Wohnung haben sie bis heute die Kaution nicht zurückbekommen. Das Geld, immerhin rund 1.500 Euro, brauchen sie dringend für ihr neues Heim. Am Telefon werden sie vertröstet, auf E-Mails oder Anrufe wird entweder nicht geantwortet oder es werden Ausreden gesucht.
Auch die Nebenkostenabrechnungen wirken willkürlich zusammengestellt. Was mit einem Guthaben begann, entwickelte sich mit der Zeit zu einer Nachforderung von über 300 Euro. „Für uns als Laien sind die Kosten nicht nachvollziehbar. Ich rief daraufhin die Verwaltung an und man sagte mir, dass man es neu berechnen würde. Doch anstatt, dass es weniger wurde, kamen noch einmal 200 Euro obendrauf”, erzählt das Paar.
Bei der Recherche fällt uns auf: Es gibt noch mehr betroffene Mieter. Über 3.000 Wohnungen soll der Vermieter besitzen.
Grauzone: Vermieter gründen Tochterunternehmen
Im aktuellen Fall gründete der Vermieter vor einigen Jahren sein eigenes Gaslieferunternehmen. Damit sollte das Heizen für die Mieter günstiger werden, hieß es damals. Stattdessen seien am Ende die Kosten aber um gut das Dreifache gestiegen! Martin Krämer vom zuständigen Mieterverein erzählt, dass diese Masche kein Einzelfall sei. Viele Vermieter würden eigene Tochterunternehmen gründen, die sich zum Beispiel um die Gartenpflege kümmern sollen. Das Perfide: Der Preis kann vom Tochterunternehmen selbst festgelegt werden.
Lese-Tipp: Hunderte Euro sparen: Bei welchen verbreiteten Mängeln Sie die Miete kürzen dürfen
Oft sind die Preise dann doppelt so hoch wie bei vergleichbaren Unternehmen. Dadurch schaufeln sich Vermieter die Gewinne in ihre eigene Tasche – Machenschaften, mit denen sich Vermieter in einer gesetzlichen Grauzone bewegen.

Was könnt ihr tun, um Kautions-Ärger zu vermeiden?
Um Streitigkeiten mit dem Vermieter zu vermeiden, solltet ihr folgende Dinge beachten:
Macht schon bei der Übergabe ein Protokoll und notiert alle Mängel.
Macht von allen leeren Räumen Fotos und nehmt einen Zeugen mit.
Fotos von Strom- und Wasserzählern machen, um Endstände zu dokumentieren.
Zeugen zur Übergabe mitnehmen.
Drei Monate sollte man dem Vermieter Zeit geben, bis er die Kaution überweist. Der Vermieter ist berechtigt, bis zu zwei Nettokaltmieten bis zur letzten Nebenkostenabrechnung einzubehalten. Nach Ablauf dieser Zeit den Vermieter schriftlich auf den Verzug hinweisen und ihm eine Frist setzen. Sollte dennoch nicht gezahlt werden, sucht euch Hilfe bei einem Anwalt oder Mieterverein. (ude)
Wenn auch ihr einen Fall für unsere RTL-Zuschauerpost habt, dann schreibt uns euer Anliegen per Mail an: post@rtl.de