Nur ein simples Haushaltsmittel benötigtMit diesem Trick wird eure Trinkflasche endlich richtig sauber!

Trinkflasche richtig reinigen - mit diesem Hausmittel gelingt es.
Trinkflaschen sind praktisch, aber schwer zu reinigen.
Adobe

Ab sofort sind sie im Nu sauber!
Für unterwegs gibt es nichts Praktischeres als Trinkflaschen. Doch wenn es ans Reinigen geht, ist es mit der Praktikabilität oft schnell vorbei. Nicht aber, wenn ihr diesen Haushalts-Hack kennt!

Plastik- oder Glas-Trinkflasche reinigen: Mit diesem Hausmittel klappt’s

Der Versuch, eine Trinkflasche richtig sauber zu bekommen, kann einem schon mal den letzten Nerv rauben. Mit Spülbürste oder -schwamm kommt man nicht in die tiefsten Ecken. Egal, was man macht, es bleiben einfach immer Rückstände an der Flaschenwand zurück. Und selbst in der Spülmaschine werden Trinkflaschen nicht richtig sauber. Stattdessen kommen sie mit unschönen – und vor allem unappetitlichen – Ablagerungen wieder heraus.

Doch ein simples Hausmittel kann Abhilfe schaffen, wie Haushalts-Influencerin Marie Lust auf Instagram verrät. Die Rede ist von Reis!

So reinigt ihr eure Trinkflasche mit Reis

Das klingt im ersten Moment vielleicht merkwürdig, aber wenn ihr gelesen habt, wie genau der Haushalts-Hack funktioniert, werdet ihr ganz sicher begeistert sein.

  • Gebt ein wenig Reis, sowie Wasser und Spülmittel in eure Trinkflasche.

  • Schließt nun die Flasche und fangt an, zu schütteln.

Die Reiskörner dienen als eine Art Peeling und helfen, Ablagerungen von der Flaschenwand zu lösen. Anschließend kippt ihr das Reis-Wasser aus und spült die Flasche nochmal ordentlich durch.

Im Nu ist eure Trinkflasche frei von unhygienischen Ablagerungen.

Lese-Tipp: Air-Up-Alternativen: Vier Trinkflaschen mit Geschmack

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wundermittel Reis! So könnt ihr ihn im Haushalt einsetzen

Reis eignet sich nicht nur wunderbar, um Trinkflaschen zu säubern. Im Gespräch mit RTL verrät die Putzmarie, wofür ihr das Getreide im Haushalt außerdem einsetzen könnt:

  • Gerüche neutralisieren: Einfach etwas trockenen Reis mit ein paar Tropfen ätherischem Öl in ein Stoff-Säckchen füllen – das ergibt ein natürliches Duft-Säckchen für Schränke oder Schuhe.

  • Feuchtigkeit entziehen: Wenn z.  B. das Smartphone nass geworden ist oder auch Salz und Zucker im Streuer verklumpen, kann Reis helfen, die Feuchtigkeit zu binden.

Lese-Tipp: Vorsicht beim Resteessen! Wann Nudeln und Reis uns krank machen

Auch im Kühlschrank könnt ihr euch diese beiden Eigenschaften von Reis zunutze machen: Stellt ein Schälchen mit Reis hinein und überschüssige Feuchtigkeit wird gebunden. Gebt ihr auf den Reis ätherische Öle, werdet ihr außerdem unschönen Lebensmittelgerüchen her, die sich gerne mal im Kühlschrank ausbreiten.