Geborgenheit durch tragbare LED-LampenAuf ins Schlummerland! Mit diesen fünf Akku-Nachtlichtern schlafen Kinder besser ein

Ganz alleine im Dunkeln einschlafen?
Das ist für die meisten Kinder eine große Hürde. Tragbare Akku-Nachtlichter können da beruhigend wirken. Aber so nah am Kind sollte Elektronik auch sicher sein. Wir stellen fünf niedliche Leuchten von renommierten Herstellern vor. Mit denen könnt ihr auch als Eltern entspannt bleiben.
Vorteile von Akku-Nachtlichtern für Kinder
Es leuchtet ein: Einfach das große Licht anzulassen, ist wenig hilfreich. Auch das Licht im Flur über Nacht brennen zu lassen, scheint nicht zielführend zu sein. Viel besser hingegen: Wenn euer Kind ein kleines tragbares Nachtlicht selbst an- und ausschalten kann. Das warme Licht solcher Nachtlampen kann dunkle Gedanken und Ängste vertreiben. Weitere Vorteile von LED-Nachtlichtern sind:
Sie werden nicht heiß.
Sie funktionieren ohne Steckdose und Kabel.
Sie sind energiesparend.
Toniebox Kinder-Nachtlicht „Schaf” mit Musik
Die Tonieboxen mit beliebten Kindergeschichten kennt mittlerweile wohl jeder, der Kinder hat. Das Erfolgs-Unternehmen Tonies ist 2013 mit zwei Deutschen Gründern gestartet, um Kindern eine Alternative zu CDs zu bieten. Das Toniebox Nachtlicht hat eine voreingestellte Einschlafmelodie. Aber ihr könnt auch eine individuelle Gute-Nacht-Geschichte aufnehmen. Oder euer Lieblings-Einschlaflied einsingen! Die dimmbare Nachtlampe könnt ihr mit oder ohne Toniebox benutzen.
Kinder-Nachtlampe „Einhorn” von Hans Raum GmbH
Ein Einhorn, das die Farbe wechselt? Klingt zu schön, um wahr zu sein. Der Lampengroßhändler Hans Raum aus Nürnberg ist seit über 100 Jahren in Sachen Lampen am Start. Die Lampe aus Silikon ist 8 x 13 x 11 cm groß und hält bei gedimmtem Licht ganze 200 Stunden. Durch Tippen können Kinder bei der LED-Lampe den Berührungsschalter bedienen. Und so die Helligkeit bestimmen - und die Farbe!
Lese-Tipp: Diese Bücher helfen Kindern beim Einschlafen
Kinder-Nachtlicht „Stern” von reer
Die schwäbische Traditionsmarke achtet seit über 100 Jahren auf Kindersicherheit. Von reer stammt zum Beispiel auch der 1975 entwickelte Steckdosenschutz. Auch bei diesem Nachtlicht in Sternform verspricht der Hersteller, es sei besonders kindersicher. Das soll durch das verschraubte Batteriefach gewährleistet sein. Und das Material ist frei von giftigen Stoffen wie BPA. Per Knopfdruck startet ihr oder euer Kind einen 15 Minuten Timer zum sanften Einschlummern. Das LED-Einschlaflicht ist 6,5 x 13,8 x 13 cm groß.
LED-Nachtlicht für Kinder „Schildkröte” Playtive von Lidl
Das weiche Kuschel-Plüschtier von Lidl dient zusätzlich als Nachtlicht. Im Schlummermodus schaltet es sich nach 15 Minuten automatisch aus. Für den Batteriewechsel und zum Waschen kann das LED-Licht aus dem Kuscheltier herausgenommen werden. Lidl empfiehlt das Kuschel-Licht sogar schon für die ganze kleinen Kinder ab der Geburt. Laut Lidl Pressestelle hat es deshalb nicht nur ein CE-Zeichen „was belegt, dass der Artikel der Spielzeugnorm DIN EN 71 entspricht”. Das Kuscheltier hat außerdem die noch strengeren Prüfsiegel GS (Geprüfte Sicherheit) und „Toyproof” des TÜV Rheinland.
Kinder-Nachtlampe „Küken” von Megalight
Das Stehaufmännchen von Megalight hat laut Hersteller keine verschluckbaren Kleinteile. Per USB-C Kabel wird es geladen und bietet dann sieben Lichtfarben. Wir haben herausgefunden: Die Marke Megalight gehört zu der oben erwähnten Hans Raum GmbH aus Nürnberg. Das Nachtlicht ist durch die interne Sicherheitsprüfung „Toy Tested” gecheckt.
Für welches Alter sind tragbare Einschlaflichter für Kinder geeignet?
Erst ab zwei Jahren ist das Thema Angst im Dunkeln überhaupt relevant für Kinder. Natürlich ist es auch bei jüngeren Kindern sinnvoll, ein kleines Licht im Kinderzimmer zu installieren. Falls euer Kind überhaupt schon in einem eigenen Raum schläft, ist dann ein Licht für die Steckdose sinnvoll.
Sicherheit bei tragbaren Nachtlichtern für Kinder
Wir haben bei den fünf Nachtlichtern auf renommierte Hersteller geachtet. Für die Sicherheit eurer Kinder könnt ihr bei LED-Nachtlampen zusätzlich auf diese Punkte achten:
CE-Zeichen
Sicherheits-Siegel „Geprüfte Sicherheit” vom TÜV
Elektronische Sicherheitsprüfung vom TÜV
gesichertes Batteriefach
ungiftige und BPA-freie Materialien
Nachtlicht zum Einschlafen mindestens einen Meter vom Kind entfernt aufstellen
keine lösbaren und verschluckbaren Kleinteile
alles sollte fest ineinander verbaut sein
Ob zum Monster vertreiben oder als leuchtender Freund in der Dunkelheit. Mit einem niedlichen Nachtlicht kann euer Kind entspannt in den Schlaf finden.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.