Kinder-Psychologe gibt Tipps Süße Träume! Diese fünf Kinderbücher ab 1 Jahr helfen beim Einschlafen

Für die meisten Eltern ist das ein Riesen-Thema: Wie kommt mein Kind abends gut zur Ruhe und findet in den Schlaf? Entspanntes Vorlesen hilft dabei schon den Allerkleinsten. Wir haben einen Experten gefragt und fünf Tipps für Sie und Ihr Kind mitgebracht.
1. Kinderbuch "Mein Lieblingsbuch vom Einschlafen mit den Tieren"
Tier-Kinder sind ja immer ne feste Bank. Wie niedlich: den Bärenkindern und Küken beim Kuscheln zugucken, da werden wir ja selbst direkt ganz müde. Kein Problem, denn viel vorzulesen gibt´s ja noch nicht. Praktisch sind robuste Bücher für die ganz kleinen Minis, denn sonst zerreißen sie ja mal gerne ungeduldig die Seiten.
Für Kinder-Psychologe Michael Thiel zählt beim Einschlaf-Vorlese-Ritual vor allem, dass die Geschichten möglichst kurz und beruhigend sind. Dadurch kann das Kind entspannen und in den Schlaf gleiten, so Thiel.
2. Kinderbuch "Gute Nacht kleiner Bär"
In Reimform und mit kurzen Texten – so geht der kleine Bär Abend für Abend schlafen. So kann ein abendliches Einschlafritual entstehen, was den Kleinen signalisiert – jetzt nur noch loslassen und zur Ruhe kommen.
Die gleiche Geschichte immer wieder vorlesen – das empfiehlt auch Kinder-Psychologe Michael Thiel. Das kindliche Gehirn würde durch die Wiederholung entspannen. Da es weiß, was als nächstes passiert „kann es sicher in den Schlafmodus übergehen“.
3. Kinderbuch "Alle müssen gähnen"
Als erstes gähnt die kleine Katze und zieht dabei `ne Riesenfratze. Uahhh, Gähnen ist bekanntlich ansteckend. Und mit dem Kind ´ne Runde zusammen gähnen, das kann ein niedliches gemeinsames Abend-Ritual werden.
Dass Vorlesen die Eltern-Kind-Bindung fördert, bestätigt auch Psychologe Michael Thiel.
4. Kinderbuch "Die kleine Raupe Nimmersatt"
Die muss man wirklich kennen, die kleine Raupe Nimmersatt von Eric Carle. Der absolute Klassiker für Kinder ab 1 und das schon seit 1969. Sie frisst und frisst bis sie satt ist. Unverwüstbar in der Pappvariante oder sogar als Stoff-Buch für den Kinderwagen.
Tolle Bilder und Figuren wie die kleine Raupe sind prima, um mit den eigenen kleinen Mäusen ein bisschen zu plaudern. Guck´mal wie süß die Raupe aussieht und wie sie immer weiter frisst! „Planen Sie unbedingt genügend Zeit für diese Gespräche ein“, sagt Kinder-Psychologe Michael Thiel.
5. Kinderbuch "Nur noch kurz die Ohren kraulen"
Mit dem immergleichen Ritual wird das Hasenkind ins Bett gebracht: Händeklatschen, Kissen zurechtklopfen, Simsalabim sagen, Ohren kraulen, Rücken streicheln, gut zudecken und schließlich den Schlaf-gut-Kuss geben.
Gut erzählte Geschichten sind schon für die Allerkleinsten toll: Sie hören neue Wörter und erweitern dadurch ihren eigenen Wortschatz, sagt Kinderpsychologe Thiel.
Was ist wichtig beim Vorlesen zum Einschlafen?
Feste Routinen und Einschlafrituale wie Vorlesen sind wichtig, um ihr Kind abends zu beruhigen. Dabei hilft vor allem den Allerkleinsten:
keine aufregenden Geschichten auswählen
lieber kurze Geschichten aussuchen
kein zu helles Licht einschalten
genügend Zeit einplanen, um mit Ihrem Kind zu sprechen
Dann bleibt nur noch: Schlaf, Kindlein, Schlaf. Uaaaaah.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.